
Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung im gemeinsamen Unterricht
Befunde a. nationaler u. intern. Bildungsforschung u. ihre Bedeutung f. Inklusion u. Schulentwicklung
Series: Schriften zur Körperbehindertenpädagogik;
- Publisher's listprice EUR 29.50
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
12 513 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher WBV Media
- Date of Publication 23 July 2015
- ISBN 9783763968824
- Binding Book
- No. of pages450 pages
- Size 236x160x28 mm
- Weight 766 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Mit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung erlebt der gemeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung heute eine Renaissance. Nationale und internationale Erfahrungen zeigen, dass gemeinsamer Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung möglich ist. Doch wie lässt sich ein Schulsystem gestalten, in dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen? In diesem Buch wird der Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren auf das Gelingen des gemeinsamen Unterrichts nachgegangen, indem der Blick speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderung gerichtet wird. Die Anpassung des Schulsystems scheint hier besonders einfach durch eine rollstuhlgerechte Gestaltung möglich zu sein, jedoch deuten die vorhandenen empirischen Arbeiten auf einen umfassenden Anpassungsbedarf hin, der über architektonische Veränderungen hinausgeht und Aspekte der Kooperation mit Schulbegleitern, Eltern und Therapeuten, den Einsatz von Hilfsmitteln sowie Veränderungen der Lehrerrolle betrifft. Mit der vorliegenden Arbeit werden erstmals die Befunde von mehr als 80 wissenschaftlichen Studien der letzten 40 Jahre aus dem In- und Ausland zusammengetragen und systematisch mit Blick auf schülerbezogene Entwicklungen und Erfahrungen im persönlichen, sozialen, leistungsbezogenen und rehabilitativen Bereich beschrieben sowie Anpassungen der Schul- und Unterrichtsorganisation dargestellt. Auch werden praxisnahe Empfehlungen abgeleitet, wie effektiver gemeinsamer Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderung gestaltet werden kann.
'Dieses Buch gehört in die Hände aller Integrationsforschenden und aller Integrationsfachpersonen im Fachbereich Körperbehindertenpädagogik! [...] Um das Gesamtergebnis dieser sorgfältigen Arbeit vereinfacht zusammenzufassen: Integration von Schülerinnen und Schülern mit Körperbehinderungen ist lohnenswert [...] Ebenso wird deutlich, dass noch wesentliche Anpassungen der Schul- und Unterrichtsorganisation notwendig sein werden, um dem Anspruch "inklusive Schule" zu genügen. Hier legt der Autor aus der Analyse der Studien abgeleitete Empfehlungen für Schulentwicklung vor: Diese sind umfassend, vielfältig, differenziert und praxisnah. Eine äußerst hilfreiche Grundlage, um Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen sowie Schulsysteme auf dem Weg hin zur inklusiven Schule weiter zu unterstützen.' Prof. Dr. Susanne Schriber, in: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2013