
KddR-Manual Neue Rückenschule
Professionelle Kurskonzeption in Theorie und Praxis. Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch
Series: Beweglich bleiben!;
- Publisher's listprice EUR 45.30
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
19 216 Ft
Availability
Remaindered.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Elsevier, München
- Date of Publication 15 December 2010
- ISBN 9783437486302
- Binding Hardback
- No. of pages284 pages
- Size 270x196 mm
- Weight 939 g
- Language German
- Illustrations 147 Farbabb. 0
Categories
Short description:
Alles Wichtige zur neuen Rückenschule!
MoreLong description:
DAS Grundlagenwerk für die Weiterbildung zum Rückenschullehrer nach dem Curriculum zur Neuen Rückenschule der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen) - mit den erforderlichen Grundlagen, allem Wissenswerten rund um die Kurskonzeption und -gestaltung und praktischen Tipps für die Umsetzung.
Dieses Buch kann mehr!
Mit dem Code im Buch erhalten Sie zusätzlich: *
- Praxibeschreibungen zu Spielen und Übungen aus dem Buch
- zusätzliche Übungen und weitere Teilnehmerunterlagen
- Zeitschriftenartikel rund um das Thema Rückenschule
Die Angebote auf elsevier.de werden aktualisiert und erweitert.*
* Stand Juli 2010, Angebot freibleibend
MoreTable of Contents:
1. Stand der Wissenschaft zur Rückengesundheit
1.1 Prävention und Gesundheitsförderung
1.2 Medizinische Grundlagen
1.3 Physiotherapie
1.4 Sportwissenschaft
1.5 Psychologie
1.6 Evaluation von Rückenschulprogrammen
2. Grundlagen der Neuen Rückenschule
2.1 Die Neue Rückenschule
2.2 Ziele und Inhalte der Neuen Rückenschule
2.3 Zielgruppenbestimmung
2.4 Qualifikationen für die erfolgreiche Durchführung der Neuen Rückenschule
2.5 Methodisch-didaktische Aspekte - Vermittlungsstragien in der Neuen Rückenschule
3. Bausteine derNeuen Rückenschule
3.1 Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
3.2 Training der motorischen Grundeigenschaften
3.3 Kleine Spiele
3.4 Lifetimesport
3.5 Haltungs- und Bewegungsschulung
3.6 Stress und Stressbewältigung
3.7 Strategien zur Schmerzbewältigung
3.8 Entspannung
3.9 Verhältnisprävention
4. Kurskonzeption und Stundenbilder einer Rückenschule
4.1 Grundüberlegungen zur Kurskonzeption
4.2 Stundenaufbau
4.3 Spezielle Stundenbilder - Beispiele
4.4 Beispiel für einen Rückenschulgrundkurs
4.5 Praxisorientiert Evaluation
5. Organisation einer Rückenschule
5.1 Räumlichkeiten, Medien, Equipement
5.2 Rechtliche Grundlagen und Versicherungsschutz
5.3 Finanzierung und Kalkulation
5.4 Kooperationen
5.5 Werbung und Marketing
5.6 Aufbau von Netzwerken
6 Kurzvorstellung der Mitgliedsverbände der KddR
More