• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur im Identitätsdiskurs der Moderne

    Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur im Identitätsdiskurs der Moderne by Grünewald, Heidi;

    Series: Epistemata Literaturwissenschaft; 802;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 785 Ft (19 796 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 039 Ft off)
      • Discounted price 19 747 Ft (18 806 Ft + 5% VAT)

    20 785 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Königshausen & Neumann
    • Date of Publication 1 October 2025

    • ISBN 9783826053467
    • Binding Paperback
    • No. of pages450 pages
    • Size 235x155 mm
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der Dichter und Chronist Joan Maragall i Gorina (1860-1911) gilt als einer der bekanntesten Intellektuellen des katalanischen Modernismus. An der Schwelle zum zwanzigsten Jahrhundert kämpft er für ein neues Selbstbild der katalanischen Kulturnation und sucht seinen persönlichen Weg in die europäische Moderne. Dabei entfaltet er einen Identitätsdiskurs, der in großem Maße von seiner Auseinandersetzung mit Goethe, Nietzsche und Novalis geprägt ist. - Die Studie untersucht Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur als Rahmen nationaler und individueller Selbstkonstruktion. Neu ist, dass die Autorin auch Quellen heranzieht, durch die der katalanische Dichter mit den ideologischen Tendenzen der Goethe-, Novalis- und Nietzsche-Rezeption um 1900 konfrontiert wurde. Dies führt zu einer kritischen Betrachtung des direkten Vergleichs und bringt den katalanischen Modernisten mit einem in der Maragallforschung bisher wenig beachteten intellektuellen Feld in Berührung.

    More
    Recently viewed
    previous
    Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur im Identitätsdiskurs der Moderne

    Joan Maragalls Rezeption deutscher Literatur im Identitätsdiskurs der Moderne

    Grünewald, Heidi;

    20 785 HUF

    next