• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Jean-Luc Godard: Film denken nach der Geschichte des Kinos

    Jean-Luc Godard by Hediger, Vinzenz; Hüser, Rembert;

    Film denken nach der Geschichte des Kinos

    Series: Film Denken;

      • Publisher's listprice EUR 29.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 683 Ft (12 079 Ft + 5% VAT)

    12 683 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2015
    • Publisher Brill Fink
    • Date of Publication 11 July 2023

    • ISBN 9783770558933
    • Binding Paperback
    • No. of pages313 pages
    • Size 30x160x240 mm
    • Weight 550 g
    • Language German
    • Illustrations 91 Farbabb., 1 Tabellen, 29 SW-Abb.
    • 519

    Categories

    Long description:

    Was war Kino, und was wird es sein? Der schweizerisch-französische Regisseur Jean-Luc Godard (19302022) hat die Geschichte des Kinos wie kein zweiter im Medium selbst geschrieben, etwa in seinem monumentalen Filmessay Histoire(s) du cinema. Zugleich hat Godard dem Kino eine Rolle der historischen Zeugenschaft für die Katastrophen des 20. und 21. Jahrhunderts zugeschrieben, eine Verantwortung, die über den Horizont einer Geschichte der Kunstform Film weit hinaus geht. Und schließlich hat er sich früh schon die Frage gestellt, was nach dem Kino kommt: Wie es mit der Geschichte der Kunst weitergeht nach dieser Erfindung ohne Zukunft, wie Louis Lumire seine eigene Kreation einmal nannte.In einem Moment der Mediengeschichte, in dem der Film nicht mehr nur im Kino, sondern in den unterschiedlichsten Konfigurationen auftritt, nimmt der vorliegende Band Godards Werk zum Ausgangspunkt für eine vielstimmige Reflexion über die Geschichten und Zukünfte des Kinos. Mit Beiträgen von Jacques Aumont, Raymond Bellour, Nicole Brenez, Georges Didi-Huberman, Lorenz Engell, Daniel Fairfax, Vinzenz Hediger, Rembert Hüser, Adrian Martin, Volker Pantenburg, Regine Prange, Martin Seel, Philip Ursprung, Michael Witt.

    More