
Inklusion am Theater
Übertitel zwischen Ästhetik und Translation
Series: Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie; 19;
- Publisher's listprice EUR 36.85
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
15 631 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg.
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2018
- ISBN 9783631741177
- Binding Hardback
- No. of pages126 pages
- Size 14x155x216 mm
- Weight 279 g
- Language German
- Illustrations 11 Abb. 0
Categories
Short description:
Das Buch widmet sich einer innovativen Theaterform, die Lautsprache, Übertitel und Gebärdensprache verknüpft. Durch die Verbindung einer translatorischen und einer ästhetischen Funktion kann sie eine inklusive Wirkung entfalten. Translationswissenschaftliche Begriffe aber auch Produktionsprozesse von Aufführungen müssen hier neu gedacht werden.
MoreLong description:
Durch Übertitelungen oder Gebärdensprachverdolmetschungen auf der Bühne können kommunikative Barrieren für ein hörbeeinträchtigtes Publikum gemindert werden. Setzt man diese Translationsformen auch ästhetisch ein, werden inklusive Aufführungen möglich, die sich gleichberechtigt an ein Publikum aus Gehörlosen, Schwerhörigen und Hörenden wenden. Dies setzt die frühe Einbindung des Translationsprozesses in die Inszenierungsarbeit voraus: die sogenannte Ko-Translation. Traditionelle translationswissenschaftliche Begriffe wie Ausgangs- und Zieltext, aber auch Produktionsprozesse im Theater werden neu gedacht. Das Buch verknüpft theoretische Überlegungen zur Theatertranslation, ihre praktische Umsetzung in zwei innovativen Projekten und die Auswertung der damit verbundenen empirischen Studien.
MoreTable of Contents:
Inklusion und Barrierefreiheit - Gehörlosigkeit - Schwerhörigkeit - Hörendsein - Theatertranslation zwischen Ästhetik und Zugänglichkeit - Theatertranslation als Paratext - Übertitelung - Gebärdensprachdolmetschen - Theatertranslation als inkludierendes Element - Rechtliche Fragen - Aufführungsanalyse - Auswertung der Rezeptionsstudie
More