
Immanuel Kants Religionsphilosophie
Series: Theologische Brocken; 010;
- Publisher's listprice EUR 18.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 380 Ft off)
- Discounted price 7 218 Ft (6 874 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
7 597 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher Matthes & Seitz Berlin
- Date of Publication 2 October 2025
- ISBN 9783751865098
- Binding Paperback
- No. of pages280 pages
- Size 184x124 mm
- Language German 700
Categories
Long description:
Zu Kant glauben wir schon alles zu wissen, die Aufklärung ruht als abgeschlossene Epoche in der Vergangenheit - und als Aufklärer dürfte Kant nicht wesentlich mehr zur Religion beizutragen haben, als dass sie mit der Vernunft nichts gemein habe. Wie falsch unsere Gemeinplätze zu Immanuel Kants Denken und Werk sind, demonstriert Jonathan Löwer an dessen Religionsphilosophie, die im verborgenen Zentrum seines Schaffens steht. Es ist ein nachvollziehendes, animierendes und zum eigenen Denken anregendes Durchschreiten von Kants Schriften, die Löwer in ihrer Gänze studiert hat, um aus den über 29 Bände verstreuten Äußerungen über Religion eine systematische Darstellung seiner Religionsphilosophie zu gewinnen. Löwer gelingt es dabei, uns Kant und sein Werk in eigenen Worten nahezubringen und auch dort zugänglich zu machen, wo er für viele vermeintlich dunkel und zu abstrakt ist: »Den Leser möchte ich einladen, Kants Religionsphilosophie, die also in den Grundzügen die Religionsphilosophie der Aufklärung überhaupt ist, offen und unvoreingenommen kennenzulernen.«
More