• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Hermeneutik des Subjekts: Vorlesungen am Coll?ge de France 1974/1975

    Hermeneutik des Subjekts by Foucault, Michel; Fontana, Alessandro;

    Vorlesungen am Coll?ge de France 1974/1975

    Series: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1935;

      • Publisher's listprice EUR 30.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 726 Ft (12 120 Ft + 5% VAT)

    12 726 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 5. Aufl.
    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 18 June 2009

    • ISBN 9783518295359
    • Binding Paperback
    • No. of pages694 pages
    • Size 178x108x35 mm
    • Weight 414 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Michel Foucaults Vorlesung ?Hermeneutik des Subjekts?, die er 1981/82 am Coll?ge de France hielt, war ein so umstrittenes wie einflußreiches Ereignis. Foucault bestimmte hier die historischen wie theoretischen Voraussetzungen eines seiner wirkmächtigsten Konzepte: der Sorge um sich. Der Entwurf einer Ästhetik der Existenz gewinnt in Foucaults subtiler Interpretation klassischer antiker Texte seine Konturen. Seine Lektüre kanonischer Texte von Platon, Mark Aurel, Epikur und Seneca zielt dabei auf eine neue Theorie des Subjekts, die sich nicht auf eine historische Rekonstruktion beschränkt, sondern versucht, eine andere - historische - Perspektive auf die Konstitution des modernen Subjekts zu gewinnen: auf die Art und Weise, wie wir uns als Subjekte zu uns selbst verhalten. Dadurch eröffnet sich zugleich eine neue Sicht auf die politischen Kämpfe der Gegenwart, die sich nun als ein Aufbegehren gegen das Verschwinden der Identität begreifen lassen.

    More