• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Handbuch der Deutschen Mythologie: mit Einschluß der nordischen

    Handbuch der Deutschen Mythologie by Simrock, Karl;

    mit Einschluß der nordischen

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 47.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 319 Ft (19 351 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 016 Ft off)
      • Discounted price 19 303 Ft (18 383 Ft + 5% VAT)

    20 319 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Fachbuchverlag-Dresden
    • Date of Publication 1 January 2016

    • ISBN 9783956928741
    • Binding Paperback
    • No. of pages660 pages
    • Size 39x148x210 mm
    • Weight 840 g
    • Language German
    • Illustrations ohne
    • 0

    Categories

    Long description:

    Karl Joseph Simrock ( 28. August 1802 in Bonn; _ 18. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Dichter und Philologe. Er wurde 1850 Professor für die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur der Bonner Universität. Von 1853 bis 1855 erschien sein lange Zeit maßgebliches, hier vorliegendes "Handbuch der deutschen Mythologie mit Einschluss der nordischen". Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Bei seinen "Deutschen Volksliedern" stützte er sich auf die eigene Erforschung von lokalem Liedgut, etwa die Liedgutbewahrerin Heinemöhn, welche er die "Menzenberger Nachtigall" nannte. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte. (Wiki)

    Nachdruck der Originalauflage von 1878.

    More