
Grenzverschiebungen des Kapitalismus
Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands
- Publisher's listprice EUR 35.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
14 847 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Campus Verlag
- Date of Publication 1 January 2010
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783593391502
- Binding Paperback
- No. of pages384 pages
- Size 213x140 mm
- Weight 484 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Selbst wenn der weltweite Kapitalismus in der Finanzkrise strauchelt, seine Existenz ist nicht gefährdet. Seit Längerem jedoch löst der Versuch, immer neue Lebensbereiche verwertbar zu machen, wie auch der Rückzug der Investoren aus unrentablen Bereichen soziale Kämpfe aus. Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt es zu neuen Fronten des Kapitalismus. Ob in der zunehmend ökonomisierten Wissenschaft, im Projekt des Grünen Kapitalismus, in Fragen digitalen Eigentums oder bei Einzelnen, die Konsum und Leistung verweigern - kapitalistische Wertschöpfung und Vergesellschaftung trifft öfter als vermutet auf innere Grenzen, auf Eigensinn und Widerstand. In dieser Dynamik liegen die neuen Potenziale der Kapitalismuskritik.
MoreTable of Contents:
Inhalt
Einleitung:
Grenzverschiebungen des Kapitalismus
Karina Becker, Lars Gertenbach, Henning Laux und Tilman Reitz9
I. Grenzen definieren: Standpunkte der Kritik
Grenzüberschreitung als Norm?
Zur "Vereinnahmung" von Gegenstrategien im Kapitalismus und
den Konsequenzen für eine Soziologie des Widerständigen
Silke van Dyk33
Ein Spiel zwischen Nähe und Distanz
Formen der Kritik unter nachmetaphysischen Bedingungen
Ulf Bohmann, Lars Gertenbach und Henning Laux55
Dagegen sein im System der Neutralisierungen
Der Kapitalismus gegen seine Befürworter verteidigt
Susanne Draheim und Tilman Reitz75
Autologie, Subversion und der Kapitalismus in den Köpfen
Michael Beetz103
II. Grenzen beobachten: Problemzonen kapitalistischer Expansion
Wissenschaft ist Arbeit
Beschäftigung an der Hochschule - ein blinder Fleck von Hochschulreform und Reformkritik
Matthias Neis120
Kapitalismus 2.0
Anne Barron137
Die Überwindung ökologischer Grenzen
Die Rolle der ökologischen Kritik in der Dynamik des Kapitalismus
Thomas Barth164
Schönheit und die inneren Widersprüche des Kapitalismus
Cornelia Koppetsch186
Markt, Gesundheit und eigensinniges Handeln
Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz als umkämpftes
Terrain
Karina Becker, Ulrich Brinkmann und Thomas Engel202
An den Grenzen der Verwertbarkeit
Erschöpfung im flexiblen Kapitalismus
Stefanie Graefe229
III. Grenzen setzen, Grenzen verschieben: Eigensinn, Subversion und Widerstand
Alchimisten des Widerstands?
Lumpen, Pauper und Prekäre im Spiegel antikapitalistischer Kritik
Peter Bescherer253
Die Internalisierung des Reservearmeemechanismus
Grenztransformationen am Beispiel der strategischen Nutzung von
Leiharbeit
Hajo Holst und Oliver Nachtwey280
Migration als Ausnahme?
Grenzen, Arbeit und Bürgerrechte im globalen Kapitalismus
Manuela Bojadzijev300
Der Geist der Askese und die konsumistische Ethik
Jens Hälterlein318
Widerspenstige Körper: Kapitalismuskritik im Tanz
Vera Trappmann339
Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus revisited
Oliver Nachtwey359
Autorinnen und Autoren380