• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Gewerbebetriebe und Mietrecht: Standortsicherung oder Verdrängung? Eine rechtstatsächliche Untersuchung zur Kündigungsfrist bei Geschäftsraummieten

    Gewerbebetriebe und Mietrecht by Müller, Hubert; Wollmann, Hellmut;

    Standortsicherung oder Verdrängung? Eine rechtstatsächliche Untersuchung zur Kündigungsfrist bei Geschäftsraummieten

    Series: Stadtforschung aktuell; 30;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        23 326 Ft (22 215 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 866 Ft off)
      • Discounted price 21 460 Ft (20 438 Ft + 5% VAT)

    23 326 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1990
    • Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Date of Publication 30 January 1990
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783810028129
    • Binding Paperback
    • No. of pages215 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 324 g
    • Language German
    • Illustrations 5 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    Mit einem Vorwort von Hans A. Engelhard

    More

    Long description:

    Springer Book Archives

    More

    Table of Contents:

    1. Zielsetzung des Forschungsvorhabens.- 2. Problemstellung.- 2.1 Rechtliche Ausgangssituation.- 2.2 Interessenspositionen.- 3. Untersuchungsmethoden und Vorgehensweise.- 3.1 Vorbereitende und flankierende Untersuchungsschritte.- 3.2 Gewerbemieterbefragung.- 4. Struktur der befragten Unternehmen.- 4.1 Mieter- und Eigentümerquote bei der Nutzung von Geschäftsräumen.- 4.2 Vermieterstruktur.- 5. Rechtstatsächliche Handhabung der Mietvertragsgestaltung.- 5.1 Vertragsform.- 5.2 Vertragsdauer.- 5.3 Verlängerungsregelung.- 5.4 Kündigungs- und Erklärungsfristregelung.- 5.5 Miethöhe und Mietkostenbelastung.- 5.6 Regelungen zur Mietanpassung.- 5.7 Sonstige relevante Mietvertragsregelungen.- 6. Sondergruppen des Gewerberaummietmarktes.- 6.1 Unbefristete Mietverträge in Kombination mit der gesetzlichen Kündigungsfrist.- 6.2 Abgelaufene befristete Zeitmietverhältnisse ohne Verlängerungsregelung.- 6.3 Befristete Zeitmietverhältnisse mit automatischer Verlängerung in Kombination mit einer höchstens dreimonatigen Erklärungsfrist.- 6.4 Zusammenfassende Einschätzung zum Konfliktpotential in Geschäftsraummmietverträgen.- 6.5 Die ?klassischen? Problemfälle: Altansässige, mittelständische Einzelhandels- und Handwerksbetriebe.- 6.6 Geschäftsraummietverträge von Unternehmen in der Existenzgründungsphase.- 7. Kündigungserfahrungen.- 8. Einstellung zu einer veränderten Kündigungsfristregelung ? gesetzgeberischer Handlungsbedarf für eine Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist.- 9. Schlußfolgerungen und Empfehlungen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

    More
    Recently viewed
    previous
    Gewerbebetriebe und Mietrecht: Standortsicherung oder Verdrängung? Eine rechtstatsächliche Untersuchung zur Kündigungsfrist bei Geschäftsraummieten

    Gewerbebetriebe und Mietrecht: Standortsicherung oder Verdrängung? Eine rechtstatsächliche Untersuchung zur Kündigungsfrist bei Geschäftsraummieten

    Müller, Hubert; Wollmann, Hellmut;

    23 326 HUF

    next
    0