• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Gespräche in der Impfsprechstunde: Linguistische Analysen einer Gesprächsgattung mit Anwendungsbezug für die Medizindidaktik

    Gespräche in der Impfsprechstunde by Schopf, Juliane;

    Linguistische Analysen einer Gesprächsgattung mit Anwendungsbezug für die Medizindidaktik

    Series: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics; 20;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 109.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        46 640 Ft (44 419 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 2 332 Ft off)
      • Discounted price 44 308 Ft (42 198 Ft + 5% VAT)

    46 640 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 2 December 2024

    • ISBN 9783111518640
    • Binding Hardback
    • No. of pages319 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 576 g
    • Language German
    • Illustrations 1 Illustrations, black & white; 2 Tables, black & white; 1 Illustrations, color
    • 667

    Categories

    Long description:

    Die Kommunikation in Impfgesprächen ist nicht erst seit der COVID-19-Pandemie von enormer gesellschaftlicher Relevanz sowie von großem politischen und medialen Interesse: Wie lassen sich Impfskeptiker*innen überzeugen? Wie nimmt man die Angst vor Impfreaktionen? Wie gelingt eine sinnvolle Abwägung zwischen Krankheits- und Impfrisiko??Die vorliegende Studie analysiert erstmals die kommunikativen Spezifika in (reisemedizinischen) Impfgesprächen aus linguistischer Perspektive. Diese Gesprächsgattung changiert als "Zwittergattung" zwischen Ärzt*innen-Patient*innen-Kommunikation und Verkaufsgespräch sowie zwischen fürsorgender und wunscherfüllender Medizin. Das Ziel der Analyse ist es zum einen, die Interaktion zwischen Ärzt*innen und gesunden Kund*innen hinsichtlich fakultativer Selbstzahlerleistungen (IGeL) zu untersuchen. Zum anderen liefern die Ergebnisse anwendungsorientierte Anknüpfungspunkte für die medizinische Aus- und Weiterbildung.?

    More