
from SLEEP, 1 Audio-CD
(1-stündige Version der 8-stündigen Fassung von Max Richters "SLEEP")
- Publisher's listprice EUR 19.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
10 256 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Universal Music
- Date of Publication 2 September 2015
- Number of Volumes 1 pieces,
- ISBN 0028947952589
- Binding Audio CD
- No. of pages pages
- Size 142x125x10 mm
- Weight 101 g
- Language English 0
Categories
Long description:
Der britische Komponist Max Richter, der zuletzt durch seine Re-Komposition der Vier Jahreszeiten von Vivaldi für Furore sorgte, hat das wohl längste je aufgenommene einteilige klassische Musikstück geschrieben. SLEEP dauert acht Stunden - und soll den Zuhörer zum Einschlafen bringen. "Es ist ein achtstündiges Wiegenlied", erklärt Richter. Das Werk ist für Klavier, Streicher, Elektronik und Gesangsstimme geschrieben und ist Richters "Manifest für eine langsamere Gangart des Lebens". Am 4. September erscheinen bei Deutsche Grammophon die achtstündige Fassung als digitales Album und zudem eine einstündige Version - from SLEEP - als CD, Vinyl, und Download. SLEEP ist zum einen ein Experiment, mit dem Richter herausfinden will, "wie das Gehirn Lebensraum für die Musik sein kann, wenn unser Bewusstsein Urlaub hat". Während der Komposition befragte Richter den angesehenen amerikanischen Neurowissenschaftler David Eagleman, um mehr über die Gehirnfunktionen beim Schlafen zu erfahren. Musikalisch steht das Werk durch seine Länge in der Tradition eines John Cage, Terry Riley oder LaMonte Young, als Wiegenlied blickt das Werk auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück, angefangen mit Bachs Goldbergvariationen, die für einen schlaflosen Grafen geschrieben wurden, bis zu Gustav Mahlers Nachtmusik 1 und 2 aus der 7. Symphonie, um nur einige prominente Beispiele zu nennen.
MoreTable of Contents:
1. Dream 3 (in the midst of my life) - Ben Russell
2. Path 5 (delta) - Grace Davidson
3. Space 11 (invisible pages over) - Ben Russell
4. Dream 13 (minus even) - Clarice Jensen
5. Space 21 (petrichor) - Ben Russell
6. Path 19 (yet frailest) - Ben Russell
7. Dream 8 (late and soon) - Grace Davidson