
Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur Geschichte der deutschen Literatur
Überblick und Hörerschaftsverzeichnisse
Series: Friedrich Gundolfs ?Geschichte der deutschen Literatur. Heidelberger Vorlesungen 1911-1931?; Supplementband;
- Publisher's listprice EUR 28.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 594 Ft off)
- Discounted price 11 284 Ft (10 746 Ft + 5% VAT)
11 877 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Wallstein
- Date of Publication 9 October 2023
- ISBN 9783835351387
- Binding Hardback
- No. of pages264 pages
- Size 27x207x233 mm
- Weight 538 g
- Language German 544
Categories
Long description:
Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur ?Geschichte der deutschen Literatur?.Die Heidelberger Literaturvorlesungen Friedrich Gundolfs waren legendär: Von 1911 bis zu seinem Tod 1931 zog der Ordinarius für Neuere deutsche Literatur Studierende aller Fakultäten in seinen Bann. Der Langzeitlieblingsjünger Stefan Georges gehört zu den bedeutendsten und meist gelesenen Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Dennoch wurden seine Vorlesungen zur ?Geschichte der deutschen Literatur? erst jetzt von Mathis Lessau, Philipp Redl und Hans-Christian Riechers rekonstruiert und kritisch ediert.Die Edition bietet einen Klartext und einen Einzelstellenapparat, der gegenüber den zu Lebzeiten publizierten Werken den Blick auf Gundolfs Arbeitspraxis erlaubt und es so erstmals ermöglicht, seine Texte im Entstehen zu beobachten. Verzeichnisse von Gundolfs Hörerinnen und Hörern zeigen, wie viele bekannte Persönlichkeiten in seinen Vorlesungen eingeschrieben waren, etwa Carl Zuckmayer, Max Kommerell, Friedrich Sieburg, Friedo Lampe, Dolf Sternberger, Benno von Wiese, Ernst Kantorowicz u. v. a.
More
Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur Geschichte der deutschen Literatur: Überblick und Hörerschaftsverzeichnisse
Subcribe now and receive a favourable price.
Subscribe
11 877 HUF