• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1

    Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1 by Hestermann, Ulf; Rongen, Ludwig;

    Series: Frick/Knöll Baukonstruktionslehre;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 59.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 447 Ft (24 235 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 5 089 Ft off)
      • Discounted price 20 357 Ft (19 388 Ft + 5% VAT)

    25 447 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 36., vollst. überarb. und akt. Auflage 2015
    • Publisher Springer Vieweg
    • Date of Publication 9 June 2015
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783834825643
    • Binding Hardback
    • No. of pages929 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations XIII, 929 S.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Seit einem Jahrhundert gibt der "Frick/Knöll" Generationen von Architekten und Bauingenieuren ei-nen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach bietet das Standardwerk kompaktes Grundwissen und berücksichtigt aktuelle Neuentwick-lungen und die immer stärker anwachsende Zahl von Normen und anderen Baubestimmungen. Der ?Frick/Knöll? ist damit ein unentbehrlicher und zuverlässiger Begleiter für jeden Studierenden und Praktiker.
    In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien zeitgemäße Konstruktions-prinzipien aus den Bereichen Glasfassaden sowie innovative Materialentwicklungen des Bauens mit Beton neu behandelt. Der Abschnitt 6 wurde insbesondere mit Blick auf die seit dem 01.Mai 2014 gültige EnEV 2014 völlig neu bearbeitet. Vollständig neu bearbeitet wurde auch Abschnitt 13 ?Systemböden, Installationssysteme in der Bodenebene?. Im Abschnitt 17.5 ?Wärmeschutz? wurde das Thema ?Innendämmung?, das zunehmend wichtiger wird, stärker betrachtet. Die übrigen Textteile wurden aktualisiert. Hier hat es sich als zielführend er-wiesen, nicht die jeweils aktuellen nationalen Normen heran zu ziehen (die ohnehin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterschiedlich sind), sondern auf die nach wie vor gültigen interna-tionalen Normen und den Passivhaus Standard Bezug zu nehmen. Diese mehr an der Physik orientier-ten Vorgaben sind nämlich vergleichsweise stabil.

    Der Inhalt
    Einführung und Grundbegriffe ? Normen, Maße, Maßtoleranzen ? Baugrund und Erdarbeiten ? Gründungen (Fundamente) ? Beton- und Stahlbetonbau ? Wände ? Skelettbau ? Außenwandbekleidungen ? Fassaden aus Glas ? Geschossdecken und Balkone ? Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge ? Beheizbare Bodenkonstruktionen: Fußbodenheizungen ? Systemböden: Installationssysteme in der Bodenebene ? Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken ? Umsetzbare nicht tragende Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme ? Bauen im Passivhausstandard ? Besondere bauliche Schutzmaßnahmen ? Gesetzliche Einheiten

    Die Zielgruppen
    Architekten und Bauingenieure in Studium und Praxis

    Die Autoren
    Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, Fachhochschule Erfurt
    Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, Fachhochschule Erfurt

    More

    Long description:

    In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage des Bandes 1 werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien besonders zeitgemäße Konstruktionsprinzipien aus den Bereichen Glasfassaden sowie innovative Materialentwicklungen des Bauens mit Beton neu behandelt. Der Abschnitt 6 wurde mit Blick auf die seit dem 01.Mai 2014 gültige EnEV 2014 völlig neu bearbeitet. Umfassend neu bearbeitet wurde auch Abschnitt 13 ?Systemböden, Installationssysteme in der Bodenebene?. 
    Im Abschnitt 17.5 ?Wärmeschutz? wurde das Thema ?Innendämmung?, das zunehmend wichtiger wird, stärker beleuchtet. Hier hat es sich als zielführend erwiesen, nicht die jeweils aktuellen nationalen Normen heranzuziehen (die ohnehin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterschiedlich sind), sondern auf die nach wie vor gültigen internationalen Normen und den Passivhaus Standard Bezug zu nehmen. Diese mehr an der Physik orientierten Vorgaben sind vergleichsweise stabil.
    Die Frick/Knöll Baukonstruktionslehre ist nach wie vor das Nachschlagewerk zu allen baukonstruktiven Fragestellungen vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach.

    More

    Table of Contents:

    Einführung und Grundbegriffe.- Normen, Maße, Maßtoleranzen.- Baugrund und Erdarbeiten.- Gründungen (Fundamente).- Beton- und Stahlbetonbau.- Wände.- Skelettbau.- Außenwandbekleidungen.- Fassaden aus Glas.- Geschossdecken und Balkone.- Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge.- Beheizbare Bodenkonstruktionen: Fußbodenheizungen.- Systemböden: Installationssysteme in der Bodenebene.- Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken.- Umsetzbare nicht tragende Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme.- Bauen im Passivhausstandard.- Besondere bauliche Schutzmaßnahmen.- Gesetzliche Einheiten.

    More
    Recently viewed
    previous
    The Width of a Circle, 2 Audio-CDs

    The Width of a Circle, 2 Audio-CDs

    Bowie, David;

    12 308 HUF

    Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1

    Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1

    Hestermann, Ulf; Rongen, Ludwig;

    25 447 HUF

    next
    0