
Elektronische Präsenzkontrolle - überholte Technik oder neue Chance für junge Straftäter?
Dissertationsschrift
Series: Europäische Hochschulschriften Recht; 6230;
- Publisher's listprice EUR 111.30
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
47 213 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number NED, New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2021
- ISBN 9783631844052
- Binding Paperback
- No. of pages618 pages
- Size 32x148x210 mm
- Weight 788 g
- Language German
- Illustrations 31 Abb. 167
Categories
Short description:
Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob der Einsatz der elektronischen Fußfessel mittels Radiofrequenztechnik als elektronisch überwachter Hausarrest in Hessen noch zeitgemäß und zukunftsfähig ist. Hierbei konzentriert sie sich besonders auf den Einsatz der erzieherischen, ambulanten Maßnahme bei nach dem JGG verurteilten Straftätern.
MoreLong description:
Bei der elektronischen Präsenzkontrolle handelt es sich um den Einsatz der elektronischen Fußfessel mittels Radiofrequenztechnik als elektronisch überwachter Hausarrest. Dieser wird deutschlandweit einzig in Hessen praktiziert. Nach einem drastischen Rückgang an Auslastungszahlen befasst sich die Autorin mit der Frage, ob die elektronische Präsenzkontrolle noch zeitgemäß und zukunftsfähig ist. Hierbei konzentriert sie sich besonders auf den Einsatz der erzieherischen, ambulanten Maßnahme bei nach dem JGG verurteilten Straftätern sowie auf seine Vor- und Nachteile. Die Auswertung der hessischen Projektdaten und einer explorativen Expertenbefragung unterstützen das Ergebnis der Autorin, dass die elektronische Präsenzkontrolle in geeigneten Einzelfällen eine vielversprechende Chance darstellt.
MoreTable of Contents:
Elektronische Präsenzkontrolle = elektronische Fußfessel mittels Radiofrequenztechnik als elektronisch überwachter Hausarrest - Entwicklung, Ziele, Pro und Contra - hessisches Modellprojekt - empirische Auswertung - Anwendung im Jugendstrafrecht - Vor- und Nachteile - innovative Einsatzbereiche bei jungen Straftätern - Expertenbefragung
More