• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Diskursanalyse und mentale Prozesse: Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales

    Diskursanalyse und mentale Prozesse by Castro Zambrano, Romana;

    Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales

    Series: Studia Romanica et Linguistica; 43;

      • Publisher's listprice EUR 103.75
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        44 010 Ft (41 915 Ft + 5% VAT)

    44 010 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2015

    • ISBN 9783631660300
    • Binding Hardback
    • No. of pages434 pages
    • Size 33x148x210 mm
    • Weight 650 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Im Rahmen einer Diskursanalyse wurden Reden aus den Jahren 2006 und 2007 von den Präsidenten Hugo Chávez (Venezuela, 1999-2013) und Evo Morales (Bolivien, seit 2006) in Bezug auf sprachliche Strategien zur Konstruktion nationaler Identität untersucht. Hierbei wurden Methoden der Kognitiven Linguistik angewandt.

    More

    Long description:

    Romana Castro Zambrano beschäftigt sich mit Reden der Präsidenten Hugo Chávez (Venezuela, 1999-2013) und Evo Morales (Bolivien, seit 2006) aus den Jahren 2006 und 2007 mit Blick auf sprachliche Strategien zur Konstruktion nationaler Identität. Ihre Untersuchung basiert auf der Annahme, dass mit der Wahl zweier linksgerichteter Staatsoberhäupter tiefgreifende gesellschaftliche Umstrukturierungen stattfinden, die mit einem Wandel der nationalen Identität einhergehen. Das Buch beruht auf einer Diskurstheorie, die ein dialektisches Verhältnis zwischen Gesellschaft und Diskurs propagiert und die soziale Kognition als Schnittstelle begreift. Zugleich plädiert die Autorin dafür, auch in methodischer Hinsicht die soziokognitive Dimension stärker zu berücksichtigen und in diesem Sinne die Kognitive Linguistik in die Analyse miteinzubeziehen.

    More

    Table of Contents:

    Inhalt: Diskursanalyse und nationale Identitäten im Wandel - Bolivien/Venezuela: Gesellschaftlicher Überblick - Analyse zu nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales - Definition, Integration und Distinktion (Frames) - Nationale Werte (konzeptuelle Integration) - Kontinuität und Historizität (interdiskursive Integration).

    More