• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Die Selbstorganisation der Wissenschaft

    Die Selbstorganisation der Wissenschaft by Krohn, Wolfgang; Küppers, Günter;

    Series: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 776;

      • Publisher's listprice EUR 7.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        2 969 Ft (2 828 Ft + 5% VAT)

    2 969 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Erstausgabe
    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 1 January 1989

    • ISBN 9783518283769
    • Binding Paperback
    • No. of pages146 pages
    • Size 9x108x177 mm
    • Weight 96 g
    • Language German
    • Illustrations m. graph. Darst.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Das Buch bietet einen neuen Ansatz, die Funktionsweise der Wissenschaft zu erklären und vor allem das traditionelle Nebeneinander von wissenschaftstheoretischer und -soziologischer Analyse zu überwinden. Krohn und Küppers gehen von der Tatsache aus, daß Wissenschaftler neben ihrer Forschung in vielfältiger Weise in außerwissenschaftlichen Kontexten handeln - in der Industrieforschung, im militärischen Bereich, im öffentlichen Gesundheitssystem, im Kultursektor und in der Lehre sowie als Experten für technopolitische, soziale und Bildungsfragen. Tätigkeiten in diesen Umfeldern werden von den Autoren nicht als ?sachfremd? oder irrelevant für die Erkenntnisproduktion vernachlässigt, sondern im Gegenteil als diejenigen Funktionen gesehen, über die das soziale System der Wissenschaft sich aufbaut und erweitert. Es entsteht ein komplexes Netz von Institutionen, durch das das Wissenschaftssystem ?Definitionsgewalt? in der Gesellschaft erringt und die Legitimationen erzeugt, über die Forschung als Produktion neuen Wissens auf Dauer gestellt werden kann.

    More
    Recently viewed
    previous
    Die Selbstorganisation der Wissenschaft

    Die Selbstorganisation der Wissenschaft

    Krohn, Wolfgang; Küppers, Günter;

    2 969 HUF

    next