• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Die Regelung der Gesundheitsversorgung Geflüchteter: Das Beispiel der Versorgung bei psychischen Erkrankungen

    Die Regelung der Gesundheitsversorgung Geflüchteter by Gerlinger, Thomas; Janda, Constanze; Reiter, Renate;

    Das Beispiel der Versorgung bei psychischen Erkrankungen

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 69.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        29 689 Ft (28 275 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 2 375 Ft off)
      • Discounted price 27 314 Ft (26 013 Ft + 5% VAT)

    29 689 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2023
    • Publisher Springer VS
    • Date of Publication 21 December 2023
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658423346
    • Binding Paperback
    • No. of pages212 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 293 g
    • Language German
    • Illustrations 2 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten steht beispielhaft für die Integration von Migrant:innen in das Gesundheitssystem. Das Buch untersucht Regelungen, Formen, Reichweite und Triebkräfte der Bearbeitung der spezifischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsbedarfe von Geflüchteten in Deutschland. Dabei werden diverse regelungsbedürftige Problemfelder (z.B. Bedarfsermittlung, Sprachmittlung, Leistungsgewährung bzw. Leistungszugang mit oder ohne elektronische Gesundheitskarte, Rolle der Zivilgesellschaft) auf der Bundes-, der Länder- und der kommunalen Ebene in den Blick genommen.

    Die Herausgeber:innen



    Dr. Dr. Thomas Gerlinger ist Professor und Leiter der Arbeitsgruppe Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesundheitssoziologie an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.



    Dr. Constanze Janda ist Professorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.



    Dr. Renate Reiter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen sowie am Zentrum für Evaluation und Politikberatung in Berlin.



    Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen.

    More

    Long description:

    Das Buch untersucht Regelungen, Formen, Reichweite und Triebkra?fte der Bearbeitung der spezifischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsbedarfe von Geflu?chteten in Deutschland. Dabei werden diverse regelungsbedu?rftige Problemfelder (z.B. Bedarfsermittlung, Sprachmittlung, Leistungsgewa?hrung bzw. Leistungszugang mit oder ohne elektronische Gesundheitskarte, Rolle der Zivilgesellschaft etc.) auf der Bundes-, der Bundesla?nder- und der Kommunalebene sowie der Ebene der Zivilgesellschaft in den Blick genommen.

    More

    Table of Contents:

    Institutionalisierung als theoretisches Konzept für die Analyse der politischen Gestaltung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung Geflüchteter.- Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten im deutschen Sozialrecht.- Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten im europäischen Sozialrecht.- Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Geflüchteter.- Standards der Aufenthaltsbeendigung von Geflüchteten.- Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in den Bundesländern.- Die Rolle der psychosozialen Zentren in der psychotherapeutischen Versorgung Geflüchteter.

    More
    Recently viewed
    previous
    Die Regelung der Gesundheitsversorgung Geflüchteter: Das Beispiel der Versorgung bei psychischen Erkrankungen

    Die Regelung der Gesundheitsversorgung Geflüchteter: Das Beispiel der Versorgung bei psychischen Erkrankungen

    Gerlinger, Thomas; Janda, Constanze; Reiter, Renate;(ed.)

    29 689 HUF

    next
    0