• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Die beschädigte Kindheit: Das Krippensystem der DDR und seine Folgen

    Die beschädigte Kindheit by Rosenberg, Florian von;

    Das Krippensystem der DDR und seine Folgen

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 18.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 635 Ft (7 272 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 382 Ft off)
      • Discounted price 7 254 Ft (6 908 Ft + 5% VAT)

    7 635 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Beck
    • Date of Publication 13 September 2022
    • Number of Volumes Klappenbroschur

    • ISBN 9783406791994
    • Binding Paperback
    • No. of pages288 pages
    • Size 21x137x209 mm
    • Weight 344 g
    • Language German
    • Illustrations mt 26 Abbildungen und 9 Tabellen
    • 0

    Categories

    Long description:

    DAS BETREUUNGSSYSTEM FÜR KLEINKINDER IN DER DDR UND SEINE FOLGEN

    Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten und erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - bislang unaufgearbeitete Quellen zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht. Der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg berichtet wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend, wie die Kleinsten der Republik einen hohen Preis für das sozialistische Prestigeprojekt zu zahlen hatten.

    Glückliche Säuglinge und Kleinkinder prägten die DDR-Berichterstattung über die Krippen: gemeinsam spielen, singen und fröhlich sein. Diese schönen Bilder der Kindheit verblassen, sobald man einen Blick hinter die staatliche Propaganda wirft und die Akten des zuständigen Ministeriums für Gesundheitswesen in die Hand nimmt. Diese offenbaren, unter welchen Bedingungen die Kinder zwischen 1949 und 1989 tatsächlich lebten. Warum starben Säuglinge so häufig nach dem Wiedereinstieg der Mütter in den Arbeitsprozess? Wieso waren die staatlich betreuten Kinder oftmals untergewichtig, klein und krank? Warum war die emotionale, sprachliche und geistige Entwicklung der Kinder in der Krippe schlechter als in der Familie? Im Ministerium kannte man die Antworten auf diese Fragen, die öffentlich nicht gestellt werden durften. Wer wissen möchte, wie die öffentliche Kleinkindbetreuung in Deutschland erstmals flächendeckend durchgesetzt wurde, kommt um dieses Buch nicht herum.

    • Über 20.000 Säuglinge starben in der DDR zwischen 1952 und 1967 an schweren Ernährungsschäden
    • Erschließt viele neue, bisher unbekannte Quellen
    • Florian von Rosenberg räumt mit Mythen auf



    "Es ist Rosenbergs Verdienst, das sozialistische Krippenwesen der DDR ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht zu haben."
    Neue Zürcher Zeitung, Linus Schöpfer

    "Dieses Buch dokumentiert präzise, bestens begründet und unwiderlegbar, wie Kindeswohl wirtschaftlichen Zwängen, ideologischen Wahnvorstellungen und maßloser Selbstüberschätzung geopfert wurde."
    Pädiatrie, Walter Dorsch

    "Ein wichtiges Buch ... Der Verfasser schildert erschütternde Fälle einer fehlgeleiteten Politik. Die Analyse des DDR-Krippensystems wirft die grundsätzliche Frage auf, welchen Preis Familien und besonders Frauen für die Fremdbetreuung zahlen müssen - eine Frage, die Kinderärzte und Psychologen auch heute immer wieder stellen."
    Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Angelika Censebrunn-Benz

    "Pädagogik-Professor Florian von Rosenberg entzaubert den Mythos vom Krippensystemin der DDR. Seine Forschungen zeigen: Je weniger Zeit die Kinder in den Familien verbrachthaben, umso schlechter fielen ihre Entwicklungswerte aus."
    Die Tagespost, Stefan Fuchs

    "Das Buch ist ein Schock für alle, die DDR-Kinderkrippen bislang als eine positive Errungenschaft gegenüber der ehemaligen Bundesrepublik ins Feld führen, als zukunftsweisendes Element der Gleichberechtigung der Frau."
    Badische Zeitung, Mechthild Blum

    "Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg hat das Krippensystem der DDR erforscht und darüber das Buch 'Die beschädigte Kindheit' geschrieben. ... Er wertete dafür die Akten des Ministeriums für Gesundheitswesen von 1949 bis 1989 aus."
    Deutschlandfunk Kultur, Christian Rabhansl

    "Rosenberg dokumentiert, dass politisch Verantwortliche der DDR auf Erfahrungen und Erkenntnisse von Ärztinnen und Krippenforschern nicht reagierten und diese sogar unterdrückten. Und dass der Staat, der die Bedürfnisse seiner Bürger achten wollte, die Bedürfnisse der Jüngsten, der Säuglinge und Kleinkinder, missachtete."
    mdr KULTUR, Kristin Unverzagt

    "Erschütternd"
    Mitteldeutsche Zeitung, Christian Eger

    "Florian von Rosenberg macht mit seinem leicht lesbaren, sehr gut recherchierten Buch nicht nur auf die Schäden für die Krippenkinder aufmerksam. Er lässt auch Zweifel an der These aufkommen, dass Beruf und Familie mit Hilfe frühzeitiger Fremdbetreuung in Kitas gut zu vereinbaren sind."
    RBB Radio Eins, Claudia Fuchs

    "Fundiert"
    zeitzeichen

    "Ich wünsche dem Buch von Rosenbergs viel Verbreitung in der gesamten Elementarpädagogik. Es betrifft eines der besten Lernmodelle, wie man es nicht machen darf."
    socialnet.de, Prof. Dr. Norbert Huppertz

    "Berührendes und aufklärendes Buch."
    Deutsches Ärzteblatt, Karl-Heinz Bomberg

    More

    Table of Contents:

    VORWORT

    I. AUFNAHME IN DIE KRIPPE
    Protest, Verzweiflung, Verleugnung

    II. SOZIALISTISCHE FAMILIEN
    Widerstand in Calau
    Zwischen Weimar und Moskau

    III. KRANKE KRIPPENKINDER
    Kleiner und leichter als die anderen
    Familien- und Krippenkinder im Vergleich

    IV. STERBENDE KINDER
    Jussuf-Ibrahim-Krippen
    Toxische Dyspepsien
    Der Lederriemen
    Propaphenin

    V. DDR-DEBATTEN UM DIE KRIPPE
    Wer ist die bessere Mutter?
    Kasernen des Kapitalismus

    VI. DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG IN DER KRIPPE
    Entwicklungsrückstände
    Zitternde Hände

    VII. POLITIK UND PÄDAGOGIK
    Politische Repression
    ?Kinder ohne Liebe?
    Pawlows Hunde

    VIII. KAPAZITÄTSSTEIGERUNG
    Überbelegung
    Abhärtungsmaßnahmen
    Entwicklungsdefizite

    IX. GETEILTE AUFMERKSAMKEIT
    Unterbesetzung
    Zuwendung
    Problemkinder

    X. ALTE UND NEUE ERZIEHUNGSVERHÄLTNISSE
    ?Mutti geht mit Dir zu anderen Kindern?
    ?Nun bin ich allein!?

    XI. SKEPTISCHE STIMMEN
    ?Zivilisatorisch überformte Pflegebedingungen?
    Kritische Kinderärzte


    NACHWORT
    DANK
    ANMERKUNGEN
    QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
    Ungedruckte Quellen
    Gedruckte Quellen
    Literatur
    Online-Quellen
    Bildnachweis

    More
    Recently viewed
    previous
    Die beschädigte Kindheit: Das Krippensystem der DDR und seine Folgen

    Die beschädigte Kindheit: Das Krippensystem der DDR und seine Folgen

    Rosenberg, Florian von;

    7 635 HUF

    Roots: Jamaican Food & Culture

    Roots: Jamaican Food & Culture

    Smith, Kristian

    13 597 HUF

    Weather & Climate: The Advancement of Science Series

    Weather & Climate: The Advancement of Science Series

    Sutcliffe, R C.;

    9 362 HUF

    The Gift: 14 Lessons to Save Your Life

    The Gift: 14 Lessons to Save Your Life

    Eger, Edith Eva

    10 489 HUF

    Spy x Family, Vol. 3

    Spy x Family, Vol. 3

    Endo, Tatsuya;

    4 549 HUF

    Witness to War: Mexico in the Photographs of Walter Elias Hadsell

    Witness to War: Mexico in the Photographs of Walter Elias Hadsell

    Frost, Susan Toomey

    13 578 HUF

    Beer Drinker's Toolkit

    Beer Drinker's Toolkit

    Wüst, Mick;

    7 586 HUF

    Var?se ? A Looking?Glass Diary: A Looking-Glass Diary

    Var?se ? A Looking?Glass Diary: A Looking-Glass Diary

    Var?se, Louise;

    10 122 HUF

    Hofmannsthal's Novel Andreas: Memory and Self

    Hofmannsthal's Novel Andreas: Memory and Self

    Miles, David H.;

    44 536 HUF

    next