Deutsch als Fremdsprache – Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation, Digitalisierung und Kultur
Internationale Nachwuchstagung 2024 an der Technischen Universität Berlin
- Publisher's listprice EUR 84.99
-
35 249 Ft (33 571 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 050 Ft off)
- Discounted price 28 200 Ft (26 857 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
35 249 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 24 April 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662703502
- Binding Paperback
- No. of pages266 pages
- Size 210x148 mm
- Language German
- Illustrations XI, 266 S. 39 Abb., 20 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 656
Categories
Long description:
Die internationale Nachwuchstagung Deutsch als Fremdsprache, die im Januar 2024 an der Technischen Universität Berlin stattfand, bot jungen Forschenden eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten sowie zur Vernetzung. In dem vorliegenden Band werden Beiträge aus den Themenbereichen Mehrsprachigkeit, Fachkommunikation und Wissenschaftliches Schreiben, Professionalisierung und Digitale Medien sowie Kultur und Literatur veröffentlicht. Sie spiegeln das vielfältige Interesse der Teilnehmenden und die große Bandbreite ihrer Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache wider.
MoreTable of Contents:
- Funktionen von Fachkommunikation.- Ich trenne die Partikel von der Verbbasis ab und stelle fest, dass.- Unterschiede in der Komplexität des Wortschatzes zwischen enzyklopädischen und pressesprachlichen Texten.- Berufsbezogener Deutschunterricht im Spannungsfeld zwischen Language Gatekeeping und Arbeitsmarktintegration ohne Sprachkenntnisse.- Agensdemotion und wissenschaftliche Verfasserreferenz im Kontext des KI-gestützten Schreibens.- Diskriminierungskritische Materialien für den DaF/DaZ-Unterricht.- Diskriminierungskritische professionelle Wahrnehmung fördern.- Einsatz der VR-Technologie im Fremdsprachenunterricht.- Regional Studies.- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.- Sprachunterricht als kulturelles Erlebnis.- Sprache durch Kunst.- Literarische Begegnungen im DaF-Unterricht.
More