
Der Wirtschaftsstandort 'Rhein-Neckar-Dreieck'
Standortprofil und Unternehmensdynamik
Series: Schriftenreihe des ZEW; 9;
- Publisher's listprice EUR 40.00
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
16 968 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Nomos
- Date of Publication 1 January 1996
- ISBN 9783789042638
- Binding Paperback
- No. of pages238 pages
- Size 230xx mm
- Weight 358 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Welche Bedeutung haben die Standortfaktoren einer Region für die ansässigen Unternehmen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den objektiven Standortbedingungen und den Bewertungen der Unternehmen?
Diese und andere Fragen beantwortet die wissenschaftliche Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für die Wirtschaftsregion "Rhein-Neckar-Dreieck". Diese Region, die mit den Besonderheiten als Schnittstellenregion dreier Bundesländer zu kämpfen hat, sieht sich, wie andere Regionen auch, mit einem permanenten und immer heftiger werdenden Standortwettbewerb konfrontiert.
In zahlreichen Abbildungen und Tabellen wird eine umfangreiche Auswahl sorgfältig aufbereiteter Informationen zu den Stärken und Schwächen der Region präsentiert. Umsatzerwartungen, Beschäftigungspläne und Verlagerungsabsichten der Unternehmen werden analysiert und in ihren Wirkungen abgeschätzt.
Im Anschluß an diese Analysen werden die Bereiche und Problemfelder identifiziert und benannt, auf denen Handlungsbedarf besteht.
Die breitgefächerte Auswahl und die gründliche Auswertung des Datenmaterials ermöglichen eine konkrete Standortbestimmung und machen die Studie so zu einem interessanten Beitrag für Planer, Politiker, Verbände und Unternehmen nicht nur in der untersuchten Region.