• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Der Münzmeister, Stempelschneider und Medailleur Hans Jacob I. Gessner (1677-1737): Zum Münz- und Medaillenwesen im Zürich des 18. Jahrhunderts. Band 2

    Der Münzmeister, Stempelschneider und Medailleur Hans Jacob I. Gessner (1677-1737) by Roesle, Marie-Alix; Reinhardt, Volker;

    Zum Münz- und Medaillenwesen im Zürich des 18. Jahrhunderts. Band 2

    Series: Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit; 18/2;

      • Publisher's listprice EUR 78.70
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 384 Ft (31 794 Ft + 5% VAT)

    33 384 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Neuausg.
    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2020

    • ISBN 9783034340984
    • Binding Paperback
    • No. of pages430 pages
    • Size 23x155x225 mm
    • Weight 621 g
    • Language German
    • 67

    Categories

    Short description:

    Hans Jacob I. Gessner war für die Stadt Zürich zugleich Münzmeister, Stempelschneider und Medailleur. Vor dem Hintergrund von Archivalien und der überkommenen Münzen und Medaillen von Hans Jacob I. Gessner wird dessen Werdegang, künstlerische Orientierung, Wahrnehmung der Verantwortung als Münzmeister von Zürich und dessen Vermächtnis beleuchtet.

    More

    Long description:

    Ab 1707 verändert sich das Münz- und Medaillenbild von Zürich augenfällig. Mit Hans Jacob I. Gessner hatte ein junger Goldschmiedemeister ab 1706 als gewählter Münzmeister die Bühne für die Münz- und Medaillenherstellung in Zürich betreten. In talentierter, technisch geschickter und feiner Kunstfertigkeit veränderte er das Münz- und Medaillenbild, er erweiterte dessen ikonographischen Kanon und inszenierte unter dem Einfluss des in Zürich sich ausbreitenden Gedankengutes der Aufklärung im Auftrag der Stadt Zürich deren Selbstwahrnehmung im Münz- und Medaillenbild. Nach seinem Ableben 1737 überstrahlte sein Vermächtnis bis zum Ende des alten Stadtstaates 1798 die Münzprägung von Zürich, die Medaillenprägung nahm nach ihm ein abruptes Ende.

    Der vorliegende Band 18/2 beinhaltet den Oeuvrekatalog und der gleichzeitig erscheinende Band 18/1 enthält den Textteil.

    More

    Table of Contents:

    Münz- und Medaillenherstellung in Zürich - Geschichtliches Umfeld - Das Münz- und Geldwesen - Die Organisation des Goldschmiedeberufs in Zürich - Die Organisation und der Betrieb der Münzstätte - Biografische Daten und familiäres Umfeld des Hans Jacob I. Gessner - Der berufliche Werdegang des Hans Jacob I. Gessner - Das Münzmeisteramt der Stadt Zürich - Das Werk von Hans Jacob I. Gessner - Katalog I: Die Münzen - Katalog II: Die Medaillen, die Siegelstempel und die Dose

    More