• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer untergegangenen Welt

    Das sowjetische Jahrhundert by Schlögel, Karl;

    Archäologie einer untergegangenen Welt

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 22.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 332 Ft (8 888 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 467 Ft off)
      • Discounted price 8 866 Ft (8 444 Ft + 5% VAT)

    9 332 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Beck
    • Date of Publication 8 July 2022
    • Number of Volumes Klappenbroschur

    • ISBN 9783406793417
    • Binding Paperback
    • No. of pages912 pages
    • Size 47x141x216 mm
    • Weight 847 g
    • Language German
    • Illustrations mit 86 Abbildungen
    • 0

    Categories

    Long description:

    "SCHLÖGEL ERSPÜRT, ERTASTET DIMENSIONEN, DIE ANDERE HISTORIKER GAR NICHT WAHRNEHMEN." WELT AM SONNTAG

    Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erzählt von der untergegangenen sowjetischen Welt in ihrem Jahrhundert. Er ist dabei, wenn die Megabauten des Kommunismus eingeweiht und die Massengräber des stalinschen Terrors freigelegt werden. Er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung. Seine Archäologie legt Überlebensorte im Alltag frei - die Moskauer Küche oder die Warteschlange. Die Orte des Glücks und der kleinen Freiheit fehlen nicht. So entsteht das Panorama einer Zivilisation, die mehr war als das politische System und ohne die ?die Zeit danach?, in der wir heute leben, nicht zu verstehen ist.
    Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außergewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. Karl Schlögel sondiert das Terrain, die historischen Schichten in einem von Krieg, Revolution und Bürgerkrieg gezeichneten Land. Er lässt noch einmal die frühe sowjetische Moderne Revue passieren, die Schlachtfelder der Arbeit und der Verbrannten Erde. Er interessiert sich für Paraden der Macht ebenso sehr wie für die Rituale des Alltags, er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung, in der Generationen von Sowjetmenschen ihr Leben zubrachten. Seine Archäologie legt soziale Orte frei, die einmal Überlebensorte im Alltag gewesen sind - die Moskauer Küche oder die Warteschlange mit der in ihr verausgabten Lebenszeit, der Kulturpark, die Datscha, die Ferien an der Roten Riviera. In allem - ob im Mobiliar, im Duft des Parfums, im Verstummen des Glockenklangs oder in der Stimme des Radiosprechers - hat das "Zeitalter der Extreme" seine Spur hinterlassen.

    "Schlögels ältere Texte lesen sich heute wie Menetekel."
    Berliner Zeitung, Harry Nutt

    More

    Table of Contents:

    Vorwort
    Einleitung: Archäologie einer untergegangenen Welt

    SPLITTER DES IMPERIUMS
    CHAUSSEE DER ENTHUSIASTEN
    SOWJETISCHE ZEICHENWELTEN
    DAS LEBEN DER DINGE
    RÄUME DER FREIHEIT
    BINNENRÄUME
    LANDSCHAFTEN, ÖFFENTLICHE RÄUME
    BIG DATA
    RITUALE
    KÖRPER
    KÄLTEPOL KOLYMA
    SOLOWKI - LABORATORIUM DER EXTREME: DIE KLOSTERINSEL ALS KONZENTRATIONSLAGER
    KORRIDORE DER MACHT
    RAUSCHEN DER ZEIT
    FREMDES TERRITORIUM, KONTAKTZONEN, ZWISCHENWELTEN
    AUF DEN MAGISTRALEN DES IMPERIUMS: ZEITREISE INS RUSSISCHE 20. JAHRHUNDERT
    RED CUBE. DAS LENIN-MAUSOLEUM ALS SCHLUSSSTEIN
    DAS LUBJANKA-PROJEKT - ENTWURF FÜR EIN MUSÉE IMAGINAIRE DER SOWJETZIVILISATION


    ANHANG
    Danksagung
    Anmerkungen
    Ausgewählte Literatur
    Nachweis der Abbildungen
    Personenregister

    More
    Recently viewed
    previous
    Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer untergegangenen Welt

    Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer untergegangenen Welt

    Schlögel, Karl;

    9 332 HUF

    next