• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Das Mediensystem der Vereinigten Staaten von Amerika

    Das Mediensystem der Vereinigten Staaten von Amerika by Kamps, Klaus;

      • Publisher's listprice EUR 32.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        13 574 Ft (12 928 Ft + 5% VAT)

    13 574 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher UTB
    • Date of Publication 4 April 2023
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783825257040
    • Binding Paperback
    • No. of pages345 pages
    • Size 20x156x217 mm
    • Weight 515 g
    • Language German
    • Illustrations 11 SW-Abb., 5 Tabellen
    • 493

    Categories

    Short description:

    Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Mediensystem der USA: historische und politische Grundlagen der Kommunikationsfreiheiten, der Massenmedien, der Sozialen Medien und des Journalismus, technische, wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen sowie Fragen der Medienrezeption.

    More

    Long description:

    Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Mediensystem der USA: historische und politische Grundlagen der Kommunikationsfreiheiten, der Massenmedien, der Sozialen Medien und des Journalismus, technische, wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen sowie Fragen der Medienrezeption. Zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff.Ein wertvolles Lehrbuch für Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft sowie des Journalismus und der Amerikanistik.

    Aus: MEDIENwissenschaft - Charmaine Voigt - 02/2024
    [...] Ohne Zweifel gehört Kamps' Monografie nun zum Standardwerkkorpus verschiedener Fachrichtungen, die sich mit dem Mediensystem der USA beschäftigen."

    Aus: MedienWirtschaft - Insa Sjurts - 3/2023
    [...] Zusammenfassend betrachtet, ist das Buch ein ganz Besonderes: Es ist umfassend in seiner fachlichen Breite, es ist anregend in seiner Aufbereitung und es mündet in eine fundierte Einschätzung von aktueller Situation und Perspektiven der Entwicklung. [...]

    More

    Table of Contents:

    1 Einleitung2 Medien in den USA - eine (sehr) kurze Geschichte2.1 Die Presse der Kolonien und Revolution2.2 Die Presse der jungen Republik2.3 Penny Press, Nachrichten als Ware2.4 Bürgerkrieg, Massenpresse2.5 Presse und Journalismus in der Progressive Era2.6 Das Radio2.7 Das Fernsehen2.8 Netz und Digitalisierung3 Kommunikationsfreiheiten, Medienrecht, Medienregulierung3.1 Grundlegendes: Medienpolitik und Medienregulierung3.2 Der erste Verfassungszusatz: Freiheit der Rede, Freiheit der Presse3.3 Fallbeispiele First Amendment3.3.1 Schenck v. United States: Anerkennung der Meinungsfreiheit3.3.2 Abrams vs. United States: Vom freien Handel der Ideen3.3.3 West Virginia State Board of Education v. Barnett: Von der Freiheit, die Flagge nicht zu grüßen3.3.4 New York Times v. Sullivan: Fehler oder Absicht?3.3.5 Red Lion Broadcasting Co. v. FCC: Rundfunk als Gemeingut3.3.6 Die Pentagon Papers: Schutz eines investigativen Journalismus3.3.7 Branzburg v. Hayes: Schwacher Informantenschutz3.3.8 Texas v. Johnson: Der Symbolgehalt brennender Flaggen3.3.9 Citizen United v. Federal Election Commission: Haben Unternehmen Meinungen?3.3.10 Sarah Palin v. New York Times: Altes Recht in Neuen Medien?3.4 Presserecht3.5 Informationsfreiheiten: Der Freedom of Information Act3.6 Medienaufsicht im Rundfunk: Die Federal Communications Commission3.7 Die Fairness-Doctrine3.8 Regulierung des Fernsehens3.8.1 Regulierung des Fernsehens: Medienbesitz, Medienkonzentration3.8.2 Regulierung von Inhalten: Lokal, divers und anständig3.8.3 Regulierung im öffentlichen Interesse: Public Television3.9 Regulierung des Internets?3.9.1 Der Telecommunications Act3.9.2 Section 230 und Netzplattformen: Telekommunikationsdienste oder Informationsanbieter?3.9.3 Netzneutralität4 Ökonomie und Struktur der amerikanischen Medienlandschaft4.1 Zeitungen: Entwicklungen, Strukturen, Trends4.2 Nachrichtenagenturen4.3 Radio: Entwicklungen, Strukturen, Trends4.4 Fernsehen: Entwicklung, Vielfalt, ökonomische Trends4.5 Das Internet in der Medienlandschaft der USA5 Mediennutzung, Medienwahrnehmung5.1 Einleitende Anmerkungen5.2 Mediennutzung in den USA: Entwicklung, zentrale Kennwerte5.3 Vertrauen in Medien, Polarisierung: Divided Media6 Entwicklungslinien, Trends und Konflikte6.1 Von "liberalen Medien" zu Ideology News6.2 Nachrichten, Medienökologien und Desinformation6.3 Public Interest in der digitalen Medienlandschaft?7 Amerika und seine Medien - ein Essay als FazitLiteraturverzeichnisRegisterAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis

    More