• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Brückenkurs Chemie: Kompaktes Wissen für den Studienstart

    Brückenkurs Chemie by Feil, Sylvia; Engelmann, Philipp; Wilke, Timm;

    Kompaktes Wissen für den Studienstart

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 7929.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        3 363 481 Ft (3 203 316 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 269 078 Ft off)
      • Discounted price 3 094 403 Ft (2 947 051 Ft + 5% VAT)

    3 363 481 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2024
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 25 December 2024
    • Number of Volumes 1 pieces, Book + Digital Flashcards

    • ISBN 9783662693506
    • Binding Unidentified
    • No. of pages605 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 38 Illustrations, black & white; 316 Illustrations, color
    • 673

    Categories

    Short description:

    Chemie ist eine wichtige Basis für alle naturwissenschaftlichen Fächer und dieses Lehrbuch hilft dir, den Durch- und Überblick zu behalten. Denn in den ersten Semestern gilt es, sehr viel Lernstoff zu bewältigen. Themenbereiche aus der Schule zur anorganischen, organischen und physikalischen Chemie werden aufgefrischt und zum Einstieg ins Studienwissen erweitert. Wie in einem Vorkurs geht es um:




    • Struktur und Nomenklatur chemischer Verbindungen, 

    • den Aufbau des Periodensystems, 

    • Reaktionsarten sowie -abläufe,

    • die Stöchiometrie zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen oder auch

    • energetische und kinetische Aspekte von chemischen Reaktionen.



    Statt dir eine Faktensammlung zu präsentieren, kannst du die Themen vom Einfachen zum Komplexen verstehen. Auch auf das laborpraktische Arbeiten, einen sinnvollen Umgang mit KI im Studium sowie das Unileben als Ganzes bereiten wir dich vor. Mit dem Brückenkurs Chemie und seinen digitalen Übungen auf der Springer Nature Flashcards-App bahnst du dir leichter den Weg von der Schule ins Studium.



    Autoren und Autorin

    Sylvia Feil ist Diplom-Chemikerin und schreibt Sachbücher mit Neugier und verständlich über die vielen Facetten der Chemie in aktueller Forschung und Anwendungen. Wissen zu vermitteln prägt auch ihre mediendidaktischen Beratungen an der Leibniz Universität Hannover.

    Dr. Philipp Engelmann ist seit 2022 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Philipps-Universität Marburg. Er unterrichtet dort die Fächer Chemie und Physik für ausländische Studierende am Studienkolleg Mittelhessen. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena promovierte er in der Didaktik der Chemie zum fächerübergreifenden Naturwissenschaftsunterricht.

    Prof. Dr. Timm Wilke ist seit 2023 Professor für Chemiedidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zuvor wirkte er an den Universitäten Göttingen, Kiel, Florida, Braunschweig und Jena und war in Nebentätigkeit Lehrkraft für Chemie. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Angela Merkel wurde er 2021 als MINT-Botschafter des Jahres ausgezeichnet.

    Dr. Kai Wolf ist seit 2017 Gymnasiallehrer an der Goetheschule in Einbeck mit den Fächern Deutsch und Chemie. Er promovierte im Fachbereich Chemiedidaktik mit dem Thema ?Chemie im Übergang zwischen Schule und Hochschule?.

    More

    Long description:

    Chemie ist eine wichtige Basis für alle naturwissenschaftlichen Fächer und dieses Lehrbuch hilft dir, den Durch- und Überblick zu behalten. Denn in den ersten Semestern gilt es, sehr viel Lernstoff zu bewältigen. Themenbereiche aus der Schule zur anorganischen, organischen und physikalischen Chemie werden aufgefrischt und zum Einstieg ins Studienwissen erweitert. Wie in einem Vorkurs geht es um:




    • Struktur und Nomenklatur chemischer Verbindungen, 

    • den Aufbau des Periodensystems, 

    • Reaktionsarten sowie -abläufe,

    • die Stöchiometrie zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen oder auch

    • energetische und kinetische Aspekte von chemischen Reaktionen.



    Statt dir eine Faktensammlung zu präsentieren, kannst du die Themen vom Einfachen zum Komplexen verstehen. Auch auf das laborpraktische Arbeiten, einen sinnvollen Umgang mit KI im Studium sowie das Unileben als Ganzes bereiten wir dich vor. Mit dem Brückenkurs Chemie und seinen digitalen Übungen auf der Springer Nature Flashcards-App bahnst du dir leichter den Weg von der Schule ins Studium.

    More

    Table of Contents:

    Einführung.- Teil I Anorganik.- Der Bau der Materie.- Die chemische Bindung.- Die chemische Reaktion.- Teil II Physikalische Chemie.- Thermodynamik.- Chemische Reaktionskinetik.- Das chemische Gleichgewicht.- Elektrochemie.- Teil III Organik.- Organische Chemie: Kohlenwasserstoffe.- Wechselwirkungen und Reaktivität.- Big Four: Reaktionsmechanismen.- Stoffklassen.- Makromoleküle und Naturstoffe.- Teil IV Arbeiten im Labor.- Sicheres Arbeiten im Labor.- Planen und vorbereiten.- Umgang mit Laborgeräten.- Labortechniken.- V Lernen lernen.- Zeitmanagement.- Wissenschaftliches Schreiben und Einsatz von KI.

    More
    Recently viewed
    previous
    Brückenkurs Chemie: Kompaktes Wissen für den Studienstart

    Brückenkurs Chemie: Kompaktes Wissen für den Studienstart

    Feil, Sylvia; Engelmann, Philipp; Wilke, Timm;

    3 363 481 HUF

    next