• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Bitte bleiben Sie ruhig liegen!: Alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesie

    Bitte bleiben Sie ruhig liegen! by Meyer-Zehnder, Barbara; Girard, Thierry;

    Alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesie

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 59.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 447 Ft (24 235 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 5 089 Ft off)
      • Discounted price 20 357 Ft (19 388 Ft + 5% VAT)

    25 447 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2025
    • Publisher Springer
    • Date of Publication 28 July 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662694893
    • Binding Paperback
    • No. of pages235 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 10 Illustrations, color
    • 700

    Categories

    Short description:

    Der Alltag als Anästhesistin und Anästhesist ist abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen. Der Allta als Anästhesisten und Anästhesist is abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen - im OP-Saal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Manchmal sind diese Herausforderungen ethischer Natur, aber nicht immer. Das vorliegende Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen im Fachgebiet Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können. Es richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte.



    Aus dem Inhalt




    • Allrounder oder hochspezialisierter Freak? ? Arbeitsbedingungen in der Anästhesie

    • Konzept Nocebo ? Wie wir unsere Patientinnen und Patienten mit Worten und Taten beeinflussen können

    • Liebesheirat oder Zweckehe ? Das Verhältnis von Anästhesie und Chirurgie aus unterschiedlichen Perspektiven

    • Mein Wille geschehe ? Die Bedeutung des Patientenwillens in der Anästhesie

    • Präoperative Anästhesiesprechstunde ? Gelegenheit für Assessment, Beratung und Vorbereitung

    • Bitte bleiben Sie ruhig liegen! ? Probleme und Tücken im Aufwachraum



    Die Herausgeberin und der Herausgeber



    Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder, Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin



    Prof. Dr. med. Thierry Girard, Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel

    More

    Long description:

    Dieses Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können: im Operationssaal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Themen sind u.a. Grundlagen und Methoden der Medizinethik, Arbeitsbedingungen in der Anästhesie, Bedeutung des Patientenwillens, die Rolle des Nocebo-Effekts, das Verhältnis von Anästhesiologie und Chirurgie aus verschiedener Perspektive, Behandlung und Betreuung betagter Menschen, Probleme und Tücken im Aufwachraum, Herausforderungen in der Anästhesiepflege oder in der Schmerztherapie.  Das Buch richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte. ?

    More

    Table of Contents:

    Einführung.- Grundlagen und Methoden der Medizinethik.- Urteilsfähigkeit.- Wann ist es zu viel.- Konzept Nocebo.- Allrounder oder hochspezialisierter Freak.- Liebesheirat oder Zweckehe.- Mein Wille geschehe.- Gleich oder nicht gleich.- Prähospitale Notfallmedizin tickt anders.- Wenn jede Sekunde zählt.- Präoperative Anästhesiesprechstunde.- Ist der Patient noch relaxiert.- Tun oder Nicht-Tun.- Bitte bleiben Sie ruhig liegen.-  Spezifische Herausforderungen in der Anästhesiepflege.- Wo tut es denn wirklich weh.- Von Null auf Hundert.- Retrospektive Fallbesprechung oder Was machen wir in Zukunft anders.

    More
    Recently viewed
    previous
    Bitte bleiben Sie ruhig liegen!: Alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesie

    Bitte bleiben Sie ruhig liegen!: Alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesie

    Meyer-Zehnder, Barbara; Girard, Thierry; (ed.)

    25 447 HUF

    next