• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • 0
    Beschäftigtendatenschutz: Kommentar

    Beschäftigtendatenschutz by Rolf, Christian;

    Kommentar

      • Publisher's listprice EUR 79.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 511 Ft (31 916 Ft + 5% VAT)

    33 511 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Luchterhand (Hermann)
    • Date of Publication 1 April 2025

    • ISBN 9783472095514
    • Binding Hardback
    • No. of pages400 pages
    • Language German
    • 692

    Categories

    Short description:

    Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden ist, nicht eigenständig geregelt. Die Schaffung spezifischerer Vorschriften hinsichtlich personenbezogener Arbeitnehmerdaten wird gemäß Art. 88 EU-DSGVO den Mitgliedstaaten überlassen.
    Aufbauend darauf wird in dem Werk auf alle Bestimmungen eingegangen, nach denen sich die Datenverarbeitung bei Mitarbeitern richtet, unter Einbeziehung aller Neuregelungen des Datenschutzgesetzes.


    Das Werk ermöglicht es, sich praxisorientiert und zeitnah mit dem neuen Recht vertraut zu machen.
    Im Zentrum steht die Kommentierung des neuen
    26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der im Wesentlichen dem derzeit noch geltenden
    32 BDSG entspricht. Im Rahmen der Kommentierung werden die praktisch wichtigsten Fallgruppen einzeln dargestellt. Dazu gehören:



    • Datenerhebung von Bewerbern (Internet-Recherche, Background Screening, medizinische Untersuchung)

    • Überwachung und Kontrolle im Arbeitsverhältnis

    • Digitalisierte Personalakte

    • Biometrische Daten und Bewegungsdaten

    • Compliance, Fraud Prevention (Betrugserkennung) und Datenabgleich

    • besonders geschützte Daten

    • Kollektivvereinbarungen als Rechtsgrundlage

    • Einwilligung als Rechtsgrundlage

    • Mitarbeiterdaten bei Unternehmenskäufen

    • Datenschutz und Mitarbeitervertretung.


    Abschließend werden solche Materialien kommentiert, die für die Anwendung und Auslegung der Bestimmungen wichtig sind, etwa Äußerungen des Düsseldorfer Kreises als Gremium der Aufsichtsbehörden der Bundesländer für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich, der Art. 29 Datenschutzgruppe (EU Beratungsgremium).


    Der Autor:
    Dr. Christian Rolf, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main;


     

    More

    Long description:

    Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden ist, nicht eigenständig geregelt. Die Schaffung spezifischerer Vorschriften hinsichtlich personenbezogener Arbeitnehmerdaten wird gemäß Art. 88 EU-DSGVO den Mitgliedstaaten überlassen.
    Aufbauend darauf wird in dem Werk auf alle Bestimmungen eingegangen, nach denen sich die Datenverarbeitung bei Mitarbeitern richtet, unter Einbeziehung aller Neuregelungen des Datenschutzgesetzes.


    Das Werk ermöglicht es, sich praxisorientiert und zeitnah mit dem neuen Recht vertraut zu machen.
    Im Zentrum steht die Kommentierung des neuen
    26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der im Wesentlichen dem derzeit noch geltenden
    32 BDSG entspricht. Im Rahmen der Kommentierung werden die praktisch wichtigsten Fallgruppen einzeln dargestellt. Dazu gehören:



    • Datenerhebung von Bewerbern (Internet-Recherche, Background Screening, medizinische Untersuchung)

    • Überwachung und Kontrolle im Arbeitsverhältnis

    • Digitalisierte Personalakte

    • Biometrische Daten und Bewegungsdaten

    • Compliance, Fraud Prevention (Betrugserkennung) und Datenabgleich

    • besonders geschützte Daten

    • Kollektivvereinbarungen als Rechtsgrundlage

    • Einwilligung als Rechtsgrundlage

    • Mitarbeiterdaten bei Unternehmenskäufen

    • Datenschutz und Mitarbeitervertretung.


    Abschließend werden solche Materialien kommentiert, die für die Anwendung und Auslegung der Bestimmungen wichtig sind, etwa Äußerungen des Düsseldorfer Kreises als Gremium der Aufsichtsbehörden der Bundesländer für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich, der Art. 29 Datenschutzgruppe (EU Beratungsgremium).


    Der Autor:
    Dr. Christian Rolf, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main;


     

    More
    Recently viewed
    previous
    The Late Derrida

    The Late Derrida

    Mitchell, W. J. T.; Davidson, Arnold I; Davidson, Arnold I.;

    9 615 HUF

    Naa P-51 Mustang: The Cadillac of the Skies

    Naa P-51 Mustang: The Cadillac of the Skies

    Kaca, Tomasz

    10 878 HUF

    Tasty Home: Life Skills: From Organizing Your Kitchen to Saving a Houseplant, Money-Saving Hacks and Easy Diys You Need to Know

    Tasty Home: Life Skills: From Organizing Your Kitchen to Saving a Houseplant, Money-Saving Hacks and Easy Diys You Need to Know

    Tasty Home

    7 377 HUF

    Ein Dino namens Fred: Zwei Freunde auf Zeitreise

    Ein Dino namens Fred: Zwei Freunde auf Zeitreise

    Kruschak, Ronald; Engelhardt, Michael;

    5 938 HUF

    next