
Beiträge zur Theorie des Ferromagnetismus und der Magnetisierungskurve
Series: Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen; 14;
- Publisher's listprice EUR 44.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 527 Ft off)
- Discounted price 17 557 Ft (16 721 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
19 084 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1956
- Publisher Springer
- Date of Publication 10 November 2013
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783642490699
- Binding Paperback
- No. of pages190 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 320 g
- Language German
- Illustrations XII, 190 S. 0
Categories
Long description:
Zu Beginn des Jahres 1944 traf sich in der von Luftangriffen bereits in ein Trümmerfeld verwandelten Stadt München eine kleine Gruppe von Männern, die an den Problemen der technischen Magnetisierungs kurve in Forschung und Technik interessiert waren. Professor Dr. W ALTHER GERLACH hatte sie zusammengerufen, um diesem gleich gestimmten Freundeskreis durch gemeinsame wissenschaftliche Arbeit geistigen und seelischen Halt in der zermürbenden und niederdrücken den Zeit des deutschen Zusammenbruchs zu geben. Seine Anregung hat sich als segensreich erwiesen. Die Existenz dieser Arbeitsgemeinschaft hat die ferromagnetische Forschung in unserem Lande während der letzten Kriegsjahre und während der Wirren der Nachkriegszeit vor dem völligen Erliegen bewahrt und ihr späterhin zu neuem Auftrieb verholfen. Dieser Kreis hat am 1. April 1954 in Stuttgart getagt und legt die damals gehaltenen Vorträge nunmehr gedruckt vor. In der Zwischenzeit traf die Trauer auslösende Nachricht ein, daß RICHARD BEcKER gestorben sei. Prof.Dr. RICHARD BECKER hat den ersten Grund zum qualitativen und quantitativen Verständnis der Gestalt der Magnetisierungsschleife gelegt. Er hat bis in seine . letzten Tage an den Arbeiten des Arbeitskreises lebhaften und fördernden Anteil genommen. Dieses Buch ist deshalb seinem Andenken gewidmet.
Springer Book Archives
Table of Contents:
Das ferromagnetisehe Sättigungsmoment der Übergangsmetalle im Zusammenhang mit der Kristallstruktur.- Bemerkungen zu der vorhergehenden Arbeit.- Über die Temperaturabhängigkeit der Bestimmungsgrößen der technischen Magnetisierungskurve von Nickel.- Vergleich röntgenographisch und magnetisch ermittelter Eigenspannungen in ferromagnetischen Metallen.- Der Temperaturgang der Hochfrequenzpermeabilität und sein Zusammenhang mit der magnetischen Umwandlung.- Über den Entmagnetisierungsfaktor inhomogener Proben.
More