• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Automaten und Sprachen: Theoretische Informatik für die Praxis: Mathematik, Anwendung, Intuition

    Automaten und Sprachen: Theoretische Informatik für die Praxis by Müller, Andreas;

    Mathematik, Anwendung, Intuition

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 44.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 084 Ft (18 175 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 3 817 Ft off)
      • Discounted price 15 267 Ft (14 540 Ft + 5% VAT)

    19 084 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2025
    • Publisher Springer Vieweg
    • Date of Publication 23 November 2024
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662701454
    • Binding Paperback
    • No. of pages436 pages
    • Size 240x168 mm
    • Language German
    • Illustrations 37 Illustrations, black & white; 163 Illustrations, color
    • 656

    Categories

    Short description:

    Dieses Lehrbuch entwickelt die theoretischen Grundlagen der Informatik mit möglichst direktem Anwendungsbezug: Es versteht die theoretische Informatik als einen Werkzeugkasten, der es Softwareingenieuren und -entwicklern erlaubt, informierte Designentscheidungen in ihren Entwicklungsprojekten zu fällen und eine entsprechende Intuition dafür zu entwickeln. 



    Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kann aber auch beim Quereinstieg oder zur Wissensauffrischung wertvolle Dienste leisten. Behandelt werden endliche Automaten und reguläre Ausdrücke, kontextfreie Grammatiken und Stackautomaten, Turing-Maschinen und Turing-Vollständigkeit, Entscheidbarkeit, Komplexität und NP-Vollständigkeit sowie Quantencomputer. Innerhalb der Kapitel sind Aufgaben zur Verständniskontrolle und am Ende jedes Kapitels abschließende Übungsaufgaben bereitgestellt ? die Lösungen dazu sind jeweils per QR-Code verlinkt und online verfügbar. Letzteres gilt außerdem für den Anki-Lernkartenstapel, den der Autor als digitale Ergänzung zum Buch anbietet.



    Der Autor



    Andreas Müller ist seit 2006 Professor für Mathematik an der OST Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil. Bereits seit 2008 betreut er dort das Fach Automaten und Sprachen und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang u. a. damit, wie die Grundlagen der Komplexitätstheorie verständlich dargestellt werden können. Nicht nur den Unterricht in den Grundlagenfächern, sondern auch Studienarbeiten oder sein mathematisches Seminar gestaltet er nach dem Grundsatz, dass gute Mathematik auch zu guten Ingenieurslösungen in angewandten Problemstellungen führt. Er wurde als erster Dozent der OST mit dem Credit Suisse Award for Best Teaching ausgezeichnet.

    More

    Long description:

    Dieses Lehrbuch entwickelt die theoretischen Grundlagen der Informatik mit möglichst direktem Anwendungsbezug: Es versteht die theoretische Informatik als einen Werkzeugkasten, der es Softwareingenieuren und -entwicklern erlaubt, informierte Designentscheidungen in ihren Entwicklungsprojekten zu fällen und eine entsprechende Intuition dafür zu entwickeln. 



    Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kann aber auch beim Quereinstieg oder zur Wissensauffrischung wertvolle Dienste leisten. Behandelt werden endliche Automaten und reguläre Ausdrücke, kontextfreie Grammatiken und Stackautomaten, Turing-Maschinen und Turing-Vollständigkeit, Entscheidbarkeit, Komplexität und NP-Vollständigkeit sowie Quantencomputer. Innerhalb der Kapitel sind Aufgaben zur Verständniskontrolle und am Ende jedes Kapitels abschließende Übungsaufgaben bereitgestellt ? die Lösungen dazu sind jeweils per QR-Code verlinkt und online verfügbar. Letzteres gilt außerdem für den Anki-Lernkartenstapel, den der Autor als digitale Ergänzung zum Buch anbietet.

    More

    Table of Contents:

    Reguläre Sprachen.- Nicht reguläre Sprachen.- Nichtdeterministische endliche Automaten.- Reguläre Operationen und reguläre Ausdrücke.- Kontextfreie Grammatiken und Sprachen.- Parsing.- Stackautomaten.- Nicht kontextfreie Sprachen.- Abzählbar und überabzählbar unendlich.- Turing-Maschinen.- Entscheidbarkeit.- Komplexität.- NP-Vollständigkeit.- Programmiersprachen und Turing-Vollständigkeit.- Quantencomputer.- Anhang Grundlagen und Bezeichnungen.

    More
    Recently viewed
    previous
    Automaten und Sprachen: Theoretische Informatik für die Praxis: Mathematik, Anwendung, Intuition

    Automaten und Sprachen: Theoretische Informatik für die Praxis: Mathematik, Anwendung, Intuition

    Müller, Andreas;

    19 084 HUF

    Questioning the Assumptions of Political Discourse: A Philosophical Analysis of Fundamental Concepts

    Questioning the Assumptions of Political Discourse: A Philosophical Analysis of Fundamental Concepts

    Hasnas, John;

    73 384 HUF

    next