• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Ausgewählte Texte: Chinesisch-Deutsch

    Ausgewählte Texte by Wáng, Tíngxi?ng; Leibold, Michael;

    Chinesisch-Deutsch

    Series: Sino-philosophica; 3;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 74.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        31 390 Ft (29 896 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 1 570 Ft off)
      • Discounted price 29 821 Ft (28 401 Ft + 5% VAT)

    31 390 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Meiner
    • Date of Publication 1 March 2025

    • ISBN 9783787345878
    • Binding Hardback
    • No. of pages260 pages
    • Size 230x150 mm
    • Weight 1 g
    • Language
    • 700

    Categories

    Long description:

    Innerhalb der vielfältig ausdifferenzierten konfuzianischen Philosophie des 16. Jahrhunderts bezieht Wáng Tíngxi?ng (1474-1544) eine markante Position. Seit dem 11. Jahrhundert hatte das konfuzianische Denken eine Systematik entwickelt, deren konsistente Terminologie und klassische Bezüge in den Bereichen Ethik, Kosmologie und Erkenntnistheorie eine breite Produktion von sich aufeinander beziehenden Beiträgen hervorgebracht hatten. Dieser komplexe Diskurs bewegte sich in einem Netzwerk von philosophischen Positionen, die von zeitgenössischen Denkern vertreten wurden und deren Unterschiede in der Wahl der klassischen Referenzen bestehen. Wáng Tíngxi?ng lehnt dabei das im Prüfungssystem zum Kanon erhobene Denken eines Zhu Xi (1130-1200) genauso ab, wie er sich gegen die Theorien seines einflussreicheren Zeitgenossen Wáng Yángmíng (1472-1529) stellt. Stattdessen bezieht er sich für seine kosmologischen Vorstellungen explizit auf Zhang Z?i (1020-1077) und für seine Positionen zu Erkenntnis und Handlung implizit auf Xúnz (ca. 310-ca. 239). Wáng Tíngxi?ng geht von einer ausschließlich durch die dynamische Kraft der Materie entstandenen Welt aus, deren Erkenntnis dem Menschen durch einen auf Erfahrung gestützten Austausch mit der physischen Welt möglich wird. Das Ziel einer durch die konfuzianische Ethik geprägten Gesellschaft erreicht der Mensch dabei durch ein praxisorientiertes Handeln. Für den vorliegenden Band wurden ausgewählte Texte übersetzt, die sich durch eine thematische Abgeschlossenheit oder die diskursive Erläuterung des eigenen Denkens im brieflichen Dialog auszeichnen, ergänzt um vergleichende Auszüge aus den beiden größeren Schriften Wáng Tíngxi?ngs.

    More