• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Alfred Schütz und die Hermeneutik

    Alfred Schütz und die Hermeneutik by Staudigl, Michael;

    Series: Theorie und Methode; 54;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 34.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        14 422 Ft (13 736 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 721 Ft off)
      • Discounted price 13 702 Ft (13 049 Ft + 5% VAT)

    14 422 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number unveränderter Nachdruck der ersten Auflage 2010
    • Publisher Herbert von Halem Verlag
    • Date of Publication 1 January 2018
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783744519540
    • Binding Paperback
    • No. of pages386 pages
    • Size 20x145x21 mm
    • Weight 507 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Theorie und Methode, Band 54Der vorliegende Band versammelt Beiträge renommierter Schütz-ForscherInnen, die dem hermeneutischen Potenzial von Schütz' Denken nachspüren. Dieses Potenzial zu klären ist ein genuines Desiderat der Schützforschung, da Schütz' Lebensweltanalyse hermeneutischen Fragestellungen zwar verschiedentlich entgegenkommt, er aber selbst keine hermeneutische Sozialphänomenologie entwickelt hat.Vor diesem Hintergrund präsentieren die Beiträge Ansätze zu einer sozialphänomenologisch begründeten Hermeneutik, die den Dimensionen leiblicher, pragmatischer und symbolischer Sinnkonstitution Rechnung trägt, die Schütz' Lebenswelttheorie in ein offenes Ganzes integriert.

    More

    Table of Contents:

    InhaltEinleitung des Herausgebers 3I. Methoden und TraditionenMartin Endreß: Verstehende Soziologie(n) und hermeneutische Tradition(en) 13Thomas S. Eberle: Phänomenologische Lebensweltanalyse und sozialwissenschaftliche Methodologie 47Hisashi Nasu: Alfred Schütz und die hermeneutische Wissenssoziologie 79Joachim Renn: Von der Auslegung des Alltags zur Interpretation der Gesellschaft.Gibt es eine hermeneutische Makrosoziologie nach Alfred Schütz? 97II. GrundbegriffeThomas Luckmann: Handlung und Texte, Verstehen und Interpretation. Schütz und die Nachfahren 123Hans-Georg Soeffner: Symbolische Präsenz: unmittelbare Vermittlung. Zur Wirkung von Symbolen 141Elisabeth List: Das Selbstverständliche als Grenze der Lebenswelt 159Lester Embree: Der Interpretationismus von Alfred Schütz oder'Wie Holzfällen referentiellen und non-referentiellen Sinn haben kann' 175III. AnwendungenMichael D. Barber: Die Literatur und die Grenzen des Pragmatismus 195Jochen Dreher: Lebensweltanalyse und Literaturinterpretation. Zur Rekonstruktion symbolischer Wirklichkeitssphären 213Dirk Tänzler: Bilderwelten. Ästhetische Erfahrung und das Problem des Sinnverstehens in den Sozialwissenschaften 233Daniel Bischur: Wissenschaftliche Praxis und die Welt des Wirkens 253IV. AusweitungenRuth Ayaß: Mediale Strukturen der Lebenswelt 285Annette Hilt: Hermeneutik der Transzendenzen. Verstehen und Verständigung an den Grenzen der Erfahrung 309Andreas Georg Stascheit: Die musikalischen Fundamente der Hermeneutik der sozialen Welt bei Alfred Schütz 333Bernhard Waldenfels: Alltagsmoral. Fragen mit und an Alfred Schütz 353Verzeichnis der Beitragenden 375

    More