• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Affektivität und Sozialität: Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

    Affektivität und Sozialität by Peter, Claudia; Strotmann, Marc; von Stetten, Moritz;

    Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 84.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        36 052 Ft (34 335 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 7 210 Ft off)
      • Discounted price 28 841 Ft (27 468 Ft + 5% VAT)

    36 052 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2024
    • Publisher Springer VS
    • Date of Publication 31 March 2025
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658457747
    • Binding Paperback
    • No. of pages479 pages
    • Size 210x148 mm
    • Language German
    • Illustrations VI, 479 S.
    • 692

    Categories

    Short description:

    Affekte bestimmen unser soziales Zusammenleben. In Form von Empfindungen, Stimmungen und Sensibilitäten sind sie Ausdruck unserer Berührbarkeit und Empfänglichkeit, sie schärfen unsere Aufmerksamkeit, lenken unsere Wahrnehmung oder treffen uns in unserer Verletzlichkeit. Über sie und mit ihnen erschließen wir uns selbst, andere und die Welt. Die affektiven Dimensionen des Sozialen sind infolge des affective turn Gegenstand neuerer interdisziplinärer Forschung. Anliegen des Buches ist es, das Potential der Phänomenologie innerhalb der Affektforschung anhand theoretischer und empirischer Fallstudien aufzuzeigen. Der Band versammelt Beiträge aus der Philosophie und Soziologie, die unter anderem an phänomenologische Ansätze von Husserl, Scheler, Merleau-Ponty, Patočka, Levinas, Waldenfels, Schmitz und Ratcliffe anknüpfen. Damit ermutigen die Texte des Bandes zu einem verstärkten Dialog zwischen philosophischer Reflexion und empirischer Sozialforschung.



     



    Die Herausgeber:innen



    Claudia Peter ist Soziologin und Kindheitsforscherin.



    Marc Strotmann ist Wissenschaftsforscher und Soziologe.



    Moritz von Stetten ist Soziologe und Medienwissenschaftler.

    More

    Long description:

    Affekte bestimmen unser soziales Zusammenleben. In Form von Empfindungen, Stimmungen und Sensibilitäten sind sie Ausdruck unserer Berührbarkeit und Empfänglichkeit, sie schärfen unsere Aufmerksamkeit, lenken unsere Wahrnehmung oder treffen uns in unserer Verletzlichkeit. Über sie und mit ihnen erschließen wir uns selbst, andere und die Welt. Die affektiven Dimensionen des Sozialen sind infolge des affective turn Gegenstand neuerer interdisziplinärer Forschung. Anliegen des Buches ist es, das Potential der Phänomenologie innerhalb der Affektforschung anhand theoretischer und empirischer Fallstudien aufzuzeigen. Der Band versammelt Beiträge aus der Philosophie und Soziologie, die unter anderem an phänomenologische Ansätze von Husserl, Scheler, Merleau-Ponty, Patočka, Levinas, Waldenfels, Schmitz und Ratcliffe anknüpfen. Damit ermutigen die Texte des Bandes zu einem verstärkten Dialog zwischen philosophischer Reflexion und empirischer Sozialforschung.

    More

    Table of Contents:

    Historische Konzeptionen des Affektiven.- Vulnerabilität und Traumatisierung als pathische Affekte.- Affekte und Affizierungen in (digitaler) Therapie und Beratung.- Affekte und Affizierungen in und durch gesellschaftliche Kontexte.- Affekte, Methodisches Arbeiten und (Forschungs-)Ethik.

    More
    Recently viewed
    previous
    Affektivität und Sozialität: Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

    Affektivität und Sozialität: Phänomenologie und Soziologie des Affektiven

    Peter, Claudia; Strotmann, Marc; von Stetten, Moritz; (ed.)

    36 052 HUF

    next