
Unterstützung des guten Zwecks als Differenzierungsmaßnahme. Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren erfolgreicher Cause-related Marketing Kampagnen; .
Series: JGU Reihe Marketing; 6;
- Publisher's listprice EUR 39.50
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 838 Ft off)
- Discounted price 15 918 Ft (15 160 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
16 755 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Diplomica
- Date of Publication 1 January 2020
- ISBN 9783961467877
- Binding Paperback
- No. of pages128 pages
- Size 9x148x210 mm
- Weight 200 g
- Language German
- Illustrations 42 Abb. 67
Categories
Long description:
Das Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft ist größer denn je. Konsumenten hinterfragen die gesellschaftlichen und ökologischen Folgen von Unternehmensaktivitäten. Nicht zuletzt aus diesem Grund führen zunehmend mehr Organisationen Nachhaltigkeitsstrategien ein. Als eine vielversprechende Maßnahme im Rahmen der unternehmerischen Verantwortung gilt das Cause-related Marketing (CrM). Unternehmen spenden dabei mit jedem verkauften Produkt einen Teil der Einnahmen für einen wohltätigen Zweck. Entscheidend für den Erfolg von CrM-Kampagnen sind einige Rahmenbedingungen. Basierend auf der bestehenden Forschung wurden die Unternehmensglaubwürdigkeit, der Fit zwischen Sozialprojekt und Produkt sowie das Preisniveau als Faktoren ermittelt, die den Erfolg von CrM-Kampagnen beeinflussen können. In einer empirischen Studie wird der Einfluss dieser Variablen auf die Kaufabsicht und die affektive Kundenzufriedenheit untersucht. Darüber hinaus wird das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten als moderierende Variable in das Untersuchungsmodell integriert. Die Ergebnisse belegen statistisch signifikante Einflüsse der Faktoren auf den Kampagnenerfolg und liefern wertvolle Implikationen.
More