
Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien
Im Spannungsfeld von Industrie- und Geopolitik und Implikationen für Europa
- Publisher's listprice EUR 74.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 6 362 Ft off)
- Discounted price 25 448 Ft (24 236 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
31 810 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Aufl. 2022
- Publisher Springer Gabler
- Date of Publication 17 November 2022
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783658382032
- Binding Hardback
- No. of pages507 pages
- Size 240x168 mm
- Weight 1052 g
- Language German
- Illustrations 38 Illustrations, black & white 455
Categories
Short description:
Normen bzw. Standards sind unterschätzte Teile von Modernisierung und Innovation. Sie wurden zudem lange als rein technische Angelegenheit betrachtet. Spätestens mit der Digitalisierung zeigt sich nun ihre ökonomische und politische Dimension. Dieses Buch betrachtet Normungs- und Standardisierungsansätze in Indien und China. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren die jeweiligen Kontexte und beleuchten exemplarisch konkrete Themenfelder. China verfolgt konsequent einen zentralen Plan mit einer geordneten Institutionenlandschaft. In Indien kristallisiert sich ein hybrides Modell heraus, das die diverse Struktur des Landes spiegelt. Beide Länder verfügen über ein technologisches Potenzial, das zu einer bedeutsameren Rolle in der globalen Normungsdebatte führen wird. All das hat Implikationen für die deutsche und europäische Ökonomie, die abschließend betrachtet werden.
Aus dem Inhalt
- Strategische Bedeutung von Normen und Standards
- Normungs- und Standardisierungskonzepte in China und Indien
- Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Konsequenzen für Europa und Deutschland
Die Herausgeber
Joachim Freimuth war Professor für Allgemeine BWL an der Hochschule in Bremen und verfügt über lange Projekterfahrungen in China. Siglinde Kaiser arbeitet als internationale Beraterin zum Thema Normung und QI . Monika Schädler, bis 2019 Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas an der Hochschule Bremen, ist Direktorin des Konfuzius-Instituts Bremen.
MoreLong description:
Normen bzw. Standards sind unterschätzte Teile von Modernisierung und Innovation. Sie wurden zudem lange als rein technische Angelegenheit betrachtet. Spätestens mit der Digitalisierung zeigt sich nun ihre ökonomische und politische Dimension. Dieses Buch betrachtet Normungs- und Standardisierungsansätze in Indien und China. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren die jeweiligen Kontexte und beleuchten exemplarisch konkrete Themenfelder. China verfolgt konsequent einen zentralen Plan mit einer geordneten Institutionenlandschaft.
In Indien kristallisiert sich ein hybrides Modell heraus, das die diverse Struktur des Landes spiegelt. Beide Länder verfügen über ein technologisches Potenzial, das zu einer bedeutsameren Rolle in der globalen Normungsdebatte führen wird. All das hat Implikationen für die deutsche und europäische Ökonomie, die abschließend betrachtet werden.Table of Contents:
Normung und Standardisierung ? Kontext und Rahmen.- Normung und Standardisierung in China.- Normung und Standardisierung in Indien.- China und Indien: ein Vergleich.- Was heißt das für Europa und Deutschland?.
More