• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Die Religion der Rock- und Popmusik: Analysen und Interpretationen. Diss.

    Die Religion der Rock- und Popmusik by Schwarze, Bernd;

    Analysen und Interpretationen. Diss.

    Series: Praktische Theologie heute; 28;

      • Publisher's listprice EUR 61.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        25 876 Ft (24 644 Ft + 5% VAT)

    25 876 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number Book on Demand (BonD), Originalausgabe von1997
    • Publisher Kohlhammer
    • Date of Publication 1 January 1997

    • ISBN 9783170148406
    • Binding Paperback
    • No. of pages279 pages
    • Size 232x157x16 mm
    • Weight 418 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
    Dieses in der 1. Auflage 1997 rasch vergriffene und mittlerweile stark nachgefragte Buch Bernd Schwarzes ist hiermit als BonD-Titel wieder lieferbar.
    Rezensionen:
    - "Es bewegt sich auf den Grenzen zwischen Theologie, Philosophie und Gegenwartskultur der Rock- und Popmusik. Es ist ein im besten Sinne hermeneutisches Buch." (Nordelbische Stimmen 10/97)
    - "Es ist all jenen zu empfehlen, denen Jugendliche und ihre Lebenswelten ein Anliegen sind." (Theologisch-praktische Quartalschrift 2/98)

    "Es bewegt sich auf den Grenzen zwischen Theologie, Philosophie und Gegenwartskultur der Rock- und Popmusik. Es ist ein im besten Sinne hermeneutisches Buch." (Nordelbische Stimmen 10/97)

    "Es ist all jenen zu empfehlen, denen Jugendliche und ihre Lebenswelten ein Anliegen sind." (Theologisch-praktische Quartalschrift 2/98)

    More