• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • News

  • Die Grenzen der Verständigung: Ein Geistergespräch zwischen Lyotard und Habermas

    Die Grenzen der Verständigung by Frank, Manfred;

    Ein Geistergespräch zwischen Lyotard und Habermas

    Series: edition suhrkamp; 1481;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 15.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 363 Ft (6 060 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 318 Ft off)
      • Discounted price 6 045 Ft (5 757 Ft + 5% VAT)

    6 363 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 3. Aufl.
    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 1 January 1988

    • ISBN 9783518114810
    • Binding Book
    • No. of pages103 pages
    • Size 8x108x177 mm
    • Weight 94 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Der neue Essay von Manfred Frank nimmt Stellung zu einer unwirklichen Debatte - der über Dissens und Konsens, die zwischen Jean-François Lyortard und Jürgen Habermas zwar nicht stattgefunden hat, aber hier, in Form eines imaginären Gesprächs, nachgeholt wird. Es geht um etwas Grundsätzliches: um das Abtasten der Demarkationslinie, die den verständigungsorientierten Austausch von Argumenten trennt vom Beharren auf der Uneinigkeit und einheitslosen Pluralität von Äußerungen. Ist die Konsens- Theorie zu harmonistisch, kann Harmonie-Streben Züge diskursiver Gewalt annehmen? Auf der anderen Seite: Läßt sich die These, Streit sei mangels universell akzeptierbarer Schlichtungsregeln unaufhebbar, widerspruchsfrei, d. h. ohne Erhebung von Geltungsansprüchen, durchführen? Fragen, an deren Beantwortung sich entscheidet, ob wir - wie Lyotard glaubt - den Deutungsreserven ?des Abendlandes? (in seiner letzten Ausprägung als ?Moderne?) unwiderruflich entwachsen sind oder ob die Moderne - wie Habermas annimmt - das Zeug dazu hat , ihre Lernfähigkeit bis zur Selbstkritik zu steigern.

    More