• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • News

  • 0
    Das Gebot politischer Neutralität für Amtsträger - eine kritische Betrachtung

    Das Gebot politischer Neutralität für Amtsträger - eine kritische Betrachtung by Movassat, Niema; Haratsch, Andreas;

    Series: Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht; 6;

      • Publisher's listprice EUR 61.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        26 279 Ft (25 027 Ft + 5% VAT)

    26 279 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Peter Lang
    • Date of Publication 1 January 2023

    • ISBN 9783631907368
    • Binding Hardback
    • No. of pages306 pages
    • Size 20x148x210 mm
    • Weight 466 g
    • Language German
    • 475

    Categories

    Short description:

    Darf die Bundeskanzlerin die Wahl eines Ministerpräsidenten kritisieren? Das Bundesverfassungsgericht verneint dies mit Verweis auf das Gebot politischer Neutralität. Es verkennt damit jedoch die inhärent politische Rolle von Regierungsmitgliedern. Diese sollen politisch gestalten - dies erfordert auch parteiergreifende Kommunikation.

    More

    Long description:

    Darf eine Bundeskanzlerin die Wahl eines Ministerpräsidenten deutlich kritisieren? Das Bundesverfassungsgericht verneint dies. Es nimmt ein Gebot politischer Neutralität für Regierungsmitglieder an, welches Äußerungen zulasten politischer Parteien verbietet.

    Die durch das Neutralitätsgebot bedingten äußerungsrechtlichen Einschränkungen sind bedenklich, da Regierungsmitglieder eine inhärent politische Rolle haben. Diese Untersuchung geht der Frage nach, ob es Aufgabe des Rechts ist, amtliche Äußerungen im politischen Wettbewerb durch Neutralitätsforderungen einzuschränken. Sie kommt zum Ergebnis, dass Regierungsmitglieder keinen Einschränkungen durch ein politisches Neutralitätsgebot unterliegen, da sie gestalten sollen und hierzu parteiergreifende Kommunikation notwendig ist.

    More

    Table of Contents:

    - Begriff des staatlichen Amtes

    - Begriff der Neutralität

    - Grundlagen amtlicher Kommunikation

    - Herleitung des Gebots politischer Neutralität in Judikatur und Schrifttum

    - Kritische Betrachtung des politischen Neutralitätsgebotes

    - Äußerungsrechtliche Grenzen jenseits des Gebots politischer Neutralität

    More