
Benutzerhandbuch für die interaktive Geometrie-Software
Cinderella Version 1.2
- Publisher's listprice EUR 54.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 4 665 Ft off)
- Discounted price 18 661 Ft (17 772 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
23 326 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2001
- Publisher Springer
- Date of Publication 12 December 2000
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783540679684
- Binding Paperback
- No. of pages138 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 242 g
- Language German
- Illustrations 234 Illustrations, black & white 0
Categories
Long description:
Cinderella ist eine einzigartige, technisch ausgereifte interaktive Geometrie-Lernsoftware, die sich ausgezeichnet für Studenten zum Erlernen der Euklidischen, projektiven, sphärischen und hyperbolischen Geometrie eignet. Aufgrund seines leistungsfähigen mathematischen Kerns kann Cinderella jedoch ebenfalls als Werkzeug für Wissenschaftler in der Forschung auf dem Gebiet der Geometrie und Komplexitätstheorie Anwendung finden. Die Software enthält einen eingebauten automatischen Beweiser für geometrische Sätze. Durch eine einfache Exportfunktion kann Cinderella als Werkzeug zum Gestalten von WWW-Seiten oder als Hilfe bei der Ausarbeitung interaktiver Geometrie-Bücher genutzt werden.
Springer Book Archives
Table of Contents:
1 Vorwort.- 2 Einleitung.- 2.1 Anwendungsbeispiele.- 2.2 Gedanken zum Programmdesign.- 2.3 Zum technischen Hintergrund.- 3 Für Schnellstarter.- 3.1 Der Satz von Pappos.- 3.2 Ein Dreiergestänge.- 4 Ein Blick hinter die Kulissen.- 4.1 Die Herausforderungen der dynamischen Geometrie.- 4.2 Projektive Geometrie.- 4.3 Homogene Koordinaten.- 4.4 Komplexe Zahlen.- 4.5 Messungen und komplexe Zahlen.- 4.6 Das Stetigkeitsprinzip.- 5 Referenzteil.- 5.1 Überblick.- 5.2 Allgemeine Werkzeuge.- 5.3 Geometrische Werkzeuge.- 5.4 Geometrien.- 5.5 Ansichten.- 5.6 Der Elementeigenschaften-Dialog.- 6 Interaktive Webseiten und Übungsaufgaben.- 6.1 Glossar.- 6.2 Das Exportieren von einfachen Beispielen.- 6.3 Das Exportieren von Animationen.- 6.4 Das Erstellen von interaktiven Übungsaufgaben.- 6.5 Nachbearbeiten des HTML-Codes.- 6.6 Rechtliche Fragen.- 7 Installation.- 7.1 Allgemeine Informationen.- 7.2 Installation aufWindows 95, 98, NT 4.0 oder 2000.- 7.3 Installation auf Sun Solaris (SP ARC).- 7.4 Installation auf anderen Unix-artigen Plattformen.- 7.5 Installation auf MacOS 8 und 9.- 7.6 Installation auf anderen Java-Plattformen.- 7.7 Fehlerbehebung.- 8 Lizenzbestimmungen und Garantie.- 8.1 Nutzungs- und Garantiebedingungen.- 8.2 Java(tm) Runtime Environment.- 9 Literaturverzeichnis.
More