ZNT Zeitschrift für Neues Testament 24. Jahrgang, Heft 47 (2021)
Themenheft: Markusevangelium
- Kiadói listaár EUR 32.00
-
13 272 Ft (12 640 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
13 272 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Francke
- Megjelenés dátuma 2022. május 9.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783772087554
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem138 oldal
- Méret 20x160x220 mm
- Súly 240 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Das Markusevangelium, lange Zeit als theologisch und erzählerisch anspruchsloser Text verkannt, steht seit etwa sechs Jahrzehnten zunehmend im Interesse der Forschung. Längst gibt es innerhalb der neutestamentlichen Wissenschaft eine vitale eigene Markus-Forschung, die neue text-, kultur-, literatur- und sozialwissenschaftliche Methoden an diesem nur scheinbar einfach gestrickten Evangelium ausprobiert. Das vorliegende Heft der ZNT informiert über Trends der gegenwärtigen Markus-Forschung und setzt mit jedem seiner Beiträge eigene Akzente.
TöbbHosszú leírás:
Das Markusevangelium, lange Zeit als theologisch und erzählerisch anspruchsloser Text verkannt, steht seit etwa sechs Jahrzehnten zunehmend im Interesse der Forschung. Längst gibt es innerhalb der neutestamentlichen Wissenschaft eine vitale eigene Markus-Forschung, die neue text-, kultur-, literatur- und sozialwissenschaftliche Methoden an diesem nur scheinbar einfach gestrickten Evangelium ausprobiert. Das vorliegende Heft der ZNT informiert über Trends der gegenwärtigen Markus-Forschung und setzt mit jedem seiner Beiträge eigene Akzente. Mit Beiträgen von Eve-Marie Becker, Reinhard von Bendemann, Claire Clivaz, Gudrun Guttenberger, Sandra Huebenthal, Heidrun E. Mader, Günter Röhser und Manuel Vogel
TöbbTartalomjegyzék:
NT aktuellWarum eigentlich Markus? Ausgewählte Perspektiven der Forschung (Günter Röhser)Zum ThemaDas Markusevangelium als Herausforderung für die Theologie (Reinhard von Bendemann)Narratives Gestalten paulinischer Theologoumena? Paulus und Markus im Vergleich (Heidrun E. Mader)Mk 16 im Codex Bobbiensis: Neue Materialien zur conclusio brevior des Markusevangeliums (Claire Clivaz)KontroverseMarkus: Autor oder Erinnerungsfigur? Einleitung in die Kontroverse (Manuel Vogel)Das Markusevangelium als Gründungsgeschichte verstehen. Oder: Wie liest sich das älteste Evangelium als Erinnerungstext? (Sandra Huebenthal)Gedächtnistheorie und Literaturgeschichte in der Interpretation des Markusevangeliums (Eve-Marie Becker)Hermeneutik und VermittlungZur Hermeneutik des Markusevangeliums (Gudrun Guttenberger)Buchreport
Több