• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Verteilte Führungsinformationssysteme

    Verteilte Führungsinformationssysteme by Wunder, Michael; Grosche, Jürgen;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 159.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        66 355 Ft (63 196 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 13 271 Ft off)
      • Kedvezményes ár 53 085 Ft (50 557 Ft + 5% áfa)

    66 355 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Hosszú leírás:

    Rückblick und Sachstand der technologischen Aspekte bei der Entwicklung verteilter Führungsinformationssysteme, einer zentralen Aufgabe in der Bundeswehr sowie bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgeben (z.B. Polizei, Rettungskräfte).

    Vornehmlich Wissenschaftler der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme des Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beschreiben basierend auf einer 40-jährigen Erfahrung in diesem Anwendungsgebiet Konzepte und Einzelaspekte bei der Gestaltung von Führungsinformationssystemen. Reflektiert werden aktuelle Problembereiche bei der Vernetzung unterschiedlicher Systeme, einer der derzeit größten Herausforderungen bei der Neugestaltung der Abläufe und Systeme in der Bundeswehr und in verwandten Einrichtungen. Dazu werden Informationsstrukturen und Prozesse untersucht, Systemarchitekturen ausgewertet und kombiniert sowie Laborstudien und Feldversuche beschrieben.

    In ca. 25 Beiträgen wird eine Lücke in der verfügbaren Literatur geschlossen, die der Vielzahl von Entwicklern und Anwendern einen Einblick in die aktuelle Lage und die zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

    Rückblick und Sachstand der technologischen Aspekte bei der Entwicklung verteilter Führungsinformationssysteme, einer zentralen Aufgabe in der Bundeswehr sowie bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgeben (z.B. Polizei, Rettungskräfte).

    Vornehmlich Wissenschaftler der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme des Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beschreiben basierend auf einer 40-jährigen Erfahrung in diesem Anwendungsgebiet Konzepte und Einzelaspekte bei der Gestaltung von Führungsinformationssystemen. Reflektiert werden aktuelle Problembereiche bei der Vernetzung unterschiedlicher Systeme, einer der derzeit größten Herausforderungen bei der Neugestaltung der Abläufe und Systeme in der Bundeswehr und in verwandten Einrichtungen. Dazu werden Informationsstrukturen und Prozesse untersucht, Systemarchitekturen ausgewertet und kombiniert sowie Laborstudien und Feldversuche beschrieben.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einführung.- Softwarearchitektur und übergreifende Aspekte.- Grundlagen der Interoperabilität.- Konzeption verteilter Führungsinformationssysteme.- Management verteilter Führungsinformationssysteme.- Integration von heterogenen Quellen.- Anbindung von Geoinformationssystemen an FüInfoSys.- Dynamische Verteilung von Daten in taktischen Netzen.- Intelligente Daten-Filterung in FüInfoSys.- Assistenzsysteme.- Wissens- und Workflowmanagement.- Auftragsmanagement.- Grafische Aktionsplanung.- Multilinguale Textinhaltserschließung auf militärischen Texten.- Sprachverarbeitung militärisch relevanter Audiodaten.- Interoperabilität, Standards und Projekte.- Überblick über Interoperabilitätsstandards.- Architekturrahmenwerke.- Das Joint Consultation Command and Control Information Exchange Data Model.- Battle Management Language.- Interoperabilität in der Lagebearbeitung.- MAJIIC – ISR-Interoperabilität für weiträumige Bodenaufklärung.- Sichere Kommunikation in heterogenen militärischen Netzen.- Testen der semantischen Interoperabilität von Führungsinformationssystemen.

    Több