• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Kulturgut Rebe und Wein

    Kulturgut Rebe und Wein by König, Helmut; Decker, Heinz;

    Sorozatcím: Spektrum Sachbuch;

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 24.29
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        10 074 Ft (9 594 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 1 209 Ft off)
      • Kedvezményes ár 8 865 Ft (8 443 Ft + 5% áfa)

    10 074 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2012
    • Kiadó Springer Spektrum
    • Megjelenés dátuma 2012. december 7.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827428868
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem295 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 10 Illustrations, black & white; 120 Illustrations, color
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Beim Wein handelt sich um ein Kulturgut, das im Abendland seit mehr als 2000 Jahren gepflegt wird. Jedoch lässt sich im Nahen und Fernen Osten die Weinbereitung aus der Kulturrebe Vitis vinifera vinifera mehr als 8000 Jahre zurückverfolgen. Dabei hat der Wein stets unterschiedliche Funktionen in der Gesellschaft, Religion, Medizin sowie Literatur und auch Musik erfüllt. Trotz dieser langen Tradition und allgemeinen gesellschaftlichen Bedeutung sind die biochemischen und mikrobiellen Hintergründe, die zur Umwandlung von Most in Wein führen, erst vor etwa 150 Jahren durch den Chemiker Louis Pasteur bekannt geworden.

    Heute liegt in Deutschland der größte Teil der Weinanbaufläche in Rheinland-Pfalz. In der Landeshauptstadt Mainz sind mit dem Deutschen Weininstitut, dem Deutschen Weinfonds und der Deutschen Weinakademie bedeutende Weininstitutionen angesiedelt. Bekannte Weinbauschulen in Oppenheim, Bad Kreuznach und Neustadt bilden Winzer bis zum Techniker- und Fachhochschulniveau aus. Auf universitärer Ebene gibt es Weinforschung am Institut für Mikrobiologie und Weinforschung der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Der Institutsleiter ist Mitglied im Bundesausschuss für Weinforschung und war Sachverständiger bei der OIV (Organisation Internationale de la Vigne et du Vin). Der Mainzer Weinsenat kümmert sich um unterschiedliche gesellschaftliche Aspekte des Weines.

    Im interdisziplinären Arbeitskreis "Rebe und Wein“ werden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterschiedliche Aspekte des Kulturgutes Wein untersucht. In diesem Sachbuch für Weininteressierte, das hervorgegangen ist aus der Vorlesungsreihe "Weinwissenschaft an der Universität Mainz", fassen Fachautoren aus den Bereichen Mikrobiologie und Weinbereitung, Biophysik, Molekularbiologie, Chemie, Medizin, Sport, Literaturgeschichte, Religion, Pharmakologie, Psychologie, Sprachwissenschaften und Rechts- sowie Wirtschaftswissenschaften Grundlagen und neueste Forschungsergebnisse zum Thema "Kulturgut Rebe und Wein" zusammen. Damit wird das Thema in einer bisher noch nicht dagewesenen Breite beleuchtet.

    Több

    Hosszú leírás:

    Beim Wein handelt sich um ein Kulturgut, das im Abendland seit mehr als 2000 Jahren gepflegt wird. Dieses Sachbuch ist hervorgegangen aus der Vorlesungsreihe an der Universität Mainz. Fachautoren aus den Bereichen Mikrobiologie und Weinbereitung, Biophysik, Molekularbiologie, Chemie, Medizin, Sport, Literaturgeschichte, Religion, Pharmakologie, Psychologie, Sprachwissenschaften und Rechts- sowie Wirtschaftswissenschaften fassen die relevanten Grundlagen und neueste Forschungsergebnisse zum Thema "Kulturgut Rebe und Wein" für Weininteressierte zusammen.



    Eine der wichtigsten Veröffentlichungen der vergangenen Jahre zum Thema ist der von Helmut König und Heinz Decker herausgegebene Sammelband "Kulturgut Rebe und Wein". Darin werden in einer bisher noch kaum dagewesenen Breite aktuelle Aspekte aus den Bereichen Geschichte, Weinbau, Önologie, Inhaltsstoffe und Sensorik, Gesundheit, Weinwirtschaft und Recht ebenso fundiert wie anschaulich dargestellt. Das reich illustrierte Fachbuch entstand aus der Vorlesungsreihe „Weinwissenschaft" des interdisziplinären Arbeitskreises „Rebe und Wein" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mein Fazit: Eine wahre Fundgrube – für den Fachmann wie auch für den interessierten Laien.

    wein-post.de, 09.02.2013 

    Insgesamt ist das mit interessanten und erstmals dargestellten Abbildungen bestückte Buch sehr zu empfehlen, da es in relativ kurzen Beiträgen die einzelnen Themen in sehr verständlicher Form darstellt.

    Mitteilung der Gesellschaft für Geschichte des Weines, Nr. 2 2013, Gerhard Stumm

    Die Artikel vermitteln sowohl Grundlagen als auch neueste Forschungsergebnisse und wollen das Thema in einer bisher noch nicht dagewesenen Breite beleuchten. Ein topaktuelles Fachbuch für alle, die sich intensiver mit den o. g. Aspekten des Weins befassen möchten.

    Wein-und-Markt.de, 06.03.2013

    Nach der Lektüre haben Sie genug Stoff, um bei den nächsten drei Partys mit Ihrem Wissen glänzen zu können - auch wenn Sie nicht alle Kapitel geschafft haben. So eine Sammlung ist eben wie eine Flasche Wein: Sie müssen sie nicht in einem Zug leeren, um die geistige Wirkung zu spüren.

    New Scientist, Nr.7 2013, Anke Kapels

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1 Weinstraße vor der Seidenstraße? – Weinkulturen zwischen Georgien und China.- 2 Zeugnisse der Weinkultur in Rom.- 3 Von der Wildrebe zum Riesling: Meilensteine auf dem Weg zu unserem Wein.- 4 Wein und Bibel.- 5 Die Rebe als Kulturpflanze.- 6 Das Genom der Rebe.- 7 Klimaänderung und Weinbau.- 8 Weinbau global.- 9 Weinbaugebiet Rheinhessen.- 10 Terroir.- 11 Weinbereitung gestern und heute.- 12 Umwandlung von Most in Wein durch Hefen.- 13 Milchsäurebakterien in der Weinbereitung.- 14 Analyse der Spurenelemente in Trauben und Wein.- 15 Vokabular des Weingenusses.- 16 Wie schmeckt Wein? Der multi-sensorische Ursprung der Gaumenfreude.- 17 Proteine im Wein als potenzielle Allergene?- 18 Resveratrol und Gesundheit.- 19 Biogene Amine: analytische, mikrobiologische und gesundheitliche Aspekte.- 20 Wein – Genuss und Gesundheit.- 21 Alkoholkonsum im Rentenalter.- 22 Weinwirtschaft auf internationalen und nationalen Märkten.- 23 Marketing für deutsche Weine.- 24 Die Weinhauptstadt Deutschlands – Netzwerk Great Wine Capitals.- 25 Das deutsche Weinrecht.

    Több