• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Kleine Wunderwerke: Die unsichtbare Macht der Mikroben

    Kleine Wunderwerke by Ben-Barak, Idan;

    Die unsichtbare Macht der Mikroben

    Sorozatcím: Spektrum Sachbuch;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 14.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        6 217 Ft (5 921 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 497 Ft off)
      • Kedvezményes ár 5 720 Ft (5 447 Ft + 5% áfa)

    6 217 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2010
    • Kiadó Spektrum Akademischer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2010. március 25.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783827424655
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem284 oldal
    • Méret 190x127 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XII, 284S.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Sind Bakterien und Viren die wahren Herrscher der Welt?


    Im Stile eines Bill Bryson entführt Idan Ben-Barak den Leser in diesem unterhaltsamen und informativen Sachbuch auf eine fantastische Reise: Die für unsere Augen unsichtbare, aber für unseren Planeten so bedeutsame Sphäre der Mikroorganismen ist eine oft seltsame, manchmal gefährliche, aber faszinierende Welt, in der Sauerstoff ein tödliches Gift darstellt, Schwefel als Leckerbissen gilt, Täuschung eine lebensnotwendige Fähigkeit ist und perfekter Alkohol einfach weggeworfen wird. Doch ohne die bunte Vielfalt der Mikroben wäre Leben in der Form, in der wir es kennen, gar nicht möglich.



    Prolog  1. Mikroben auf dem Präsentierteller  2. Mikroben auf der Landkarte 3. Mikroben auf Wanderschaft  4. Mikroben auf dem Kriegspfad  5. Mikroben auf uns  6. Mikroben auf der Arbeit  7. Mikroben auf der Bühne der Wissenschaft  8. Mikroben, immer wieder Mikroben  Epilog


    Der Autor macht uns als Lesern den Zugang leicht, wenn er uns in die wundersamen Lebens- und Wirkzusammenhänge von Genen und Proteinen, Bakterien und Viren einführt und die vielfältigen Wechselwirkungen schildert, mit denen sie das Leben auf der Erde gestalten. Auf der Reise lernen wir die bakterielle Teamarbeit beim Angriff auf unsere Zähne kennen, wir hören von mikrobiellen Superhelden, die sich auf radioaktive Abfälle stürzen, und von Selbstmordgenen, und wir erfahren etwas über die Ursprünge von Krankheiten und der Resistenz gegen Antibiotika sowie über die zahlreichen überaus nützlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, auf die wir etwa bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, der Goldgewinnung und der Erdölsuche sowie der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen zurückgreifen. In vielerlei Hinsicht machen erst Mikroorganismen die Erde zu einem angenehm bewohnbaren Planeten.


    Kleine Wunderwerke ist beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.

    Több

    Hosszú leírás:

    Im unterhaltsamen Stil von Bill Bryson entführt Kleine Wunderwerke den Leser auf eine fantastische Reise in das unsichtbare, aber enorm einflussreiche Reich der Mikrobiologie - in eine seltsame und gefährliche Welt, in der Sauerstoff ein tödliches Gift, Schwefel ein Leckerbissen und Täuschung eine lebensnotwendige Fähigkeit ist und vollkommen guter Alkohol einfach weggeworfen wird.


    Idan Ben-Barak macht seinen Lesern den Zugang leicht, wenn er uns in die wundersame Lebens- und Wirkzusammenhänge von Genen und Proteinen, Bakterien und Viren einführt und die vielfältigen Wechselwirkungen schildert, mit denen sie das Leben auf der Erde gestalten. Auf der Reise lernen wir die bakterielle Teamarbeit beim Angriff auf unsere Zähne kennen, wir hören von mikrobiellen Superhelden, die sich auf radioaktive Abfälle stürzen, und von Selbstmordgenen, und wir erfahren etwas über die Ursprünge von Krankheiten und der Resistenz gegen Antibiotika sowie über die zahlreichen überaus nützlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, auf die wir bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und Medizin, im Goldbergbau, bei der Erdölsuche, der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen zurückgreifen. In vielerlei Hinsicht machen erst Mikroroganismen die Erde zu einem angenehm bewohnbaren Planeten.


    Kleine Wunderwerke ist beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu den unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.



    Im unterhaltsamen Stil von Bill Bryson entführt Kleine Wunderwerke den Leser auf eine fantastische Reise in das unsichtbare, aber enorm einflussreiche Reich der Mikrobiologie - in eine seltsame und gefährliche Welt, in der Sauerstoff ein tödliches Gift, Schwefel ein Leckerbissen und Täuschung eine lebensnotwendige Fähigkeit ist und vollkommen guter Alkohol einfach weggeworfen wird.


    Idan Ben-Barak macht seinen Lesern den Zugang leicht, wenn er uns in die wundersame Lebens- und Wirkzusammenhänge von Genen und Proteinen, Bakterien und Viren einführt und die vielfältigen Wechselwirkungen schildert, mit denen sie das Leben auf der Erde gestalten. Auf der Reise lernen wir die bakterielle Teamarbeit beim Angriff auf unsere Zähne kennen, wir hören von mikrobiellen Superhelden, die sich auf radioaktive Abfälle stürzen, und von Selbstmordgenen, und wir erfahren etwas über die Ursprünge von Krankheiten und der Resistenz gegen Antibiotika sowie über die zahlreichen überaus nützlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, auf die wir bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und Medizin, im Goldbergbau, bei der Erdölsuche, der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen zurückgreifen. In vielerlei Hinsicht machen erst Mikroroganismen die Erde zu einem angenehm bewohnbaren Planeten.


    Kleine Wunderwerke ist beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu den unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.



    Der aus Israel stammende, heute in Australien tätige Wissenschaftler Idan Ben-Barak präsentiert in seinem populärwissenschaftlichen Werk "Kleine Wunderwerke" in verständlicher Form und unterhaltsam lehrreiches Wissen über die Mikroben und "ihre unsichtbare Macht".

    Der Nordschleswiger

    Beste populärwissenschaftliche Lektüre.

    Lausitzer Rundschau

    Ihr Anliegen, dass die Mikrobenwelt viele Geheimnisse offenbart und ohne sie Leben gar nicht möglich wäre, haben Autor und Übersetzer (...)lesenswert vermittelt.

    Biologie in unserer Zeit

    Sehr plastisch führt der Mediziner und Mikrobiologe Ben-Barak mit diesem Exzellenten Sachbuch in die uns fremde Welt der kleinsten Organismen ein. Und er lässt keinen Zweifel daran, dass es dort so richtig abgeht.

    ekz-Informationsdienst

    Es ist ein reichhaltiges Buch geworden, das er geschrieben hat. Dieser Eindruck verdankt sich nicht zuletzt seinem assoziativen Schreibstil, mit dem er den Leser ständig bei Laune hält, ohne ihm tiefe Einsichten in die Materie vorzuenthalten. Frisch, humorvoll und sehr lesenswert ist ihm dieses Erstlingswerk dadurch geraten.

    Deutschlandradio Kultur

    "Kleine Wunderwerke" ist die beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.

    wissenschaft-online

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Prolog.- 1. Mikroben auf dem Präsentierteller.- 2. Mikroben auf der Landkarte.- 3. Mikroben auf Wanderschaft.- 4. Mikroben auf dem Kriegspfad.- 5. Mikroben auf uns.- 6. Mikroben auf der Arbeit.- 7. Mikroben auf der Bühne der Wissenschaft.- 8. Mikroben, immer wieder Mikroben.- Epilog.- Danksagungen.- Glossar.- Literatur

    Több