• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Impfen: Grundlagen, Wirkung, Risiken

    Impfen by Kaufmann, Stefan H.E.;

    Grundlagen, Wirkung, Risiken

    Sorozatcím: C.H.BECK Wissen; 2925;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 9.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        4 126 Ft (3 930 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 206 Ft off)
      • Kedvezményes ár 3 920 Ft (3 734 Ft + 5% áfa)

    4 126 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Beck
    • Megjelenés dátuma 2021. május 4.

    • ISBN 9783406771446
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem144 oldal
    • Méret 10x119x180 mm
    • Súly 132 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit 14 Abbildungen
    • 159

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    WAS SIE ÜBER IMPFEN WISSEN SOLLTEN

    Krankheitserreger sind unberechenbare Gegner. Die größte Hoffnung, sie einzuhegen, ruht auf den Impfungen. Von der Veröffentlichung des Erbguts des neuen Corona-Virus bis zur Bereitstellung einsatzbereiter Impfstoffe hat es kaum ein Jahr gebraucht - schon jetzt eine der größten Erfolgsgeschichten der Medizin. Der international renommierte Immunologe Stefan Kaufmann, selbst Entwickler eines Impfstoffs gegen Tuberkulose, schlägt den Bogen von der Geburtsstunde der Impfung vor mehr als 200 Jahren über die Ausrottung der Pocken bis zu neuesten Ansätzen für Impfstoffe gegen Krebs und setzt sich auch mit Impfrisiken und Impfgegnern auseinander.

    "Dabei gelingt es ihm, die ungeheure Komplexität unserer Körperabwehr klar und verständlich darzustellen."
    Max Planck Forschung, Harald Rösch

    Több

    Tartalomjegyzék:


    1. Einleitung

    2. Blick zurück: Schlaglichter auf die Geschichte der Impfung
    2.1 Zusammenspiel von Impfpraxis und immunologischer Grundlagenforschung
    2.2 Thukydides' präziser Blick auf eine Seuche
    2.3 Edward Jenner und die Ausrottung der Pocken
    2.4 Louis Pasteur und die Rettung vor der Tollwut
    2.5 Robert Koch und sein Fiasko mit der Tuberkuloseimpfung
    2.6 Emil von Behring, Paul Ehrlich und die Entdeckung der Serumtherapie

    3. Ansteckende Krankheiten und Impfung
    3.1 Erreger, Krankheitsverläufe und Ausbreitungsarten
    3.2 Wichtige Infektionskrankheiten, gegen die Impfungen vorliegen
    3.3 Globale Seuchen, für die wir dringend Impfstoffe brauchen

    4. Infektion und Immunität

    4.1 Einführung in die Immunität
    4.2 Körpereigene Resistenzmechanismen
    4.3 Immunorgane
    4.4 Antigen-Spezifität und Gedächtnis
    4.5 Immunzellen
    4.6 Angeborene Immunität
    4.7 Erworbene Immunität
    4.8 Gedächtniszellen
    4.9 Stimulation des Immunschutzes durch Impfung

    5. Impfstoffschemata und Impfstofftypen

    5.1 Grundlagen und Definitionen
    5.2 Welche Art von Immunität wird durch einen idealen Impfstoff hervorgerufen?
    5.3 Aufbau von Impfstoffen
    5.4 Adjuvanzien
    5.5 Passive Immunisierung

    6. Impfstoffe der Zukunft

    6.1 Impfstoffe der nächsten Generation
    6.2 Rekombinante Lebendimpfstoffe
    6.3 Rekombinante Vektor-Impfstoffe
    6.4 Nukleinsäuren-Impfstoffe
    6.5 Peptid-Impfstoffe
    6.6 Neue Adjuvanzien
    6.7 Nanopartikel
    6.8 Heterologe Impfung
    6.9 Nanobodies
    6.10 Essbare Impfstoffe
    6.11 Weitere Applikationswege

    7. Neue Aufgaben für Impfstoffe
    7.1 Generelle Prinzipien
    7.2 Krebs
    7.3 Autoimmunerkrankungen
    7.4 Impfung gegen Allergien
    7.5 Impfung gegen Nikotin, Kokain und Opioide

    8. Der lange Weg zum Impfstoff: Von der Entwicklung bis zur Zulassung
    8.1 Grundlagenforschung und präklinische Studien
    8.2 Klinische Studien
    8.3 Zulassung
    8.4 Impfempfehlungen und Impfkomplikationen
    8.5 Impfzauderer, Impfkritiker und Impfgegner

    9. Impfung und Gesellschaft
    9.1 Ausbreitung und Herdenimmunität
    9.2 Wie Impfungen zusätzlich schützen können
    9.3 Gesamtgesellschaftliche Kosten-Nutzen- Rechnungen
    9.4 Internationaler Einsatz für Impfgerechtigkeit
    9.5 Brücken zur Impfung für alle
    9.6 Schlussgedanken

    10. Ausblick


    Danksagung
    Weiterführende Literatur
    Sachregister

    Több