Emotionspsychologie im Krankenhaus
Ein Leitfaden zur Überlebenskunst für Ärzte, Pflegende und Patienten
Sorozatcím: Spektrum Sachbuch;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 34.99
-
14 512 Ft (13 821 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 902 Ft off)
- Kedvezményes ár 11 610 Ft (11 057 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
14 512 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2009
- Kiadó Spektrum Akademischer Verlag
- Megjelenés dátuma 2008. november 14.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783827420336
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem289 oldal
- Méret 216x140 mm
- Súly 1200 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XX, 289 S. Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
"Die Patientin schrieb beim Abschied auf den Beurt- lungsbogen über den Klinikaufenthalt: „Es fällt trotz aller Fürsorge schwer, sich in seiner Hilflosigkeit wi- fremden Menschen komplett anzuvertrauen“. Wir sollen und wollen möglichst den „ganzen Menschen“ beh- deln, nicht nur kranke Organe. Das gelingt nicht immer, es gibt kein einfaches Rezept. Ich habe mich immer von den aktuellen Umständen leiten lassen und mein Verhalten nach bestem Wissen und Gewissen ausgerichtet. Jeder, der mit Kranken zu tun hat, wird auf diese Weise sein Bestes geben. Davon bin ich überzeugt. Warum schreibe ich dann dieses Buch? Weil ich auch üb- zeugt bin, dass das „Beste“ gelegentlich noch besser sein könnte. Fachlich, in seinem Spezialgebiet bildet sich jeder so gut weiter, wie er kann. Aber wer liest dann noch zusätzlich ein Lehrbuch der Psychologie oder einschlägige Fachzeitschriften, um dem ganzen Menschen gerecht werden zu können, um also dessen seelische Nöte sicherer zu erkennen und um sein eigenes Verhalten besser darauf abstimmen zu können? Erst seit ich im Ruhestand bin, kann ich das. Zugegeben, ich habe diese vielen Fachbücher mit den - gen des Klinikers gelesen, und ich möchte im Folgenden nur das diskutieren, was man nach meiner Erfahrung im Krankenhausa- tag benötigt. Es gibt vieles Interessantes zu berichten. Auch will ich versuchen, es so schildern, dass man es sich leicht einprägen und sogleich nutzen kann. VIII Vorwort Es erwarte also keiner, dass ich aus meinen Leserinnen und - sern perfekte Fachpsychologen machen möchte.
Wer sich auf Wolfgang Seidels klar und kompetent geschriebens Sachbuch zur Emotionspsychologie im Krankenhaus einlässt, gewinnt trotz Zeitnot und Budgetierung der Gesundheitskosten neue Ressourcen für eine menschliche und medizinisch erfolgreiche Behandlung - egal, ob er als Patient, Pfleger oder Arzt dazu beiträgt. Im Rückblick auf seine langen Erfahrungen als Medizinprofessor und Klinikleiter hat der Autor in seinem psychologischen ""Leitfaden"" für Ärzte, Pfleger und Patienten zusammengetragen, was emotional im Klinikalltag passiert und was jeder Beteiligte im und am Krankenbett dabei mehr oder weniger bewusst zu Lebenqualität und Heilungserfolg beitragen kann und beiträgt. Anschaulich und praxistauglich erläutert Seidel, wie emotions- und motivationspsychologische Wirkungen von Kommunikation und Entscheidungen eine heilsame menschliche Medizin im Krankenhaus ermöglichen.
" TöbbTartalomjegyzék:
Emotionen Instrumente für persönliche Bewertungen und Reaktionen.- Bewertungssystem und Entscheidungen.- Primäre und sekundäre Emotionen.- Empathie — Sympathie — Vertrauen.- Emotionale Systeme als Organisationsprinzip.- Schmerz als Gefühl und der psychische Stress.- Motivationen Ungerichteter und gerichteter Antrieb.- Stimmung als ungerichtete Motivation.- Angeborene Bedürfnisse.- Attributionen, psychische Energie, Temperamente.- Intelligenz Nutzung der Datenspeicher.- Die Leistungen der Intelligenz.- Intrapersonale emotionale Kompetenz.- Kommunikation und interpersonale emotionale Intelligenz.- Anwendungen, Informationen.- Placeboeffekte und Wunderheilungen.- Eigener Wille, Patientenwille, Verantwortung.- Lernen, Erfahrung, Angewohnheiten.- Modelle der Psychologie.- Schlussbetrachtung: Den ganzen Menschen betreuen.
Több
The Baker Illustrated Bible Dictionary
14 066 Ft
12 941 Ft
The Photographer at Sixteen: A BBC RADIO 4 BOOK OF THE WEEK
7 161 Ft
6 087 Ft