• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Einwilligung bei datenfinanzierten Diensten: Das Spannungsverhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Freiheit und vertraglicher Bindung

    Einwilligung bei datenfinanzierten Diensten by Baumann, Jonas S.;

    Das Spannungsverhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Freiheit und vertraglicher Bindung

    Sorozatcím: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 43;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 134.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        55 576 Ft (52 930 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 11 115 Ft off)
      • Kedvezményes ár 44 461 Ft (42 344 Ft + 5% áfa)

    55 576 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2025. október 30.

    • ISBN 9783161646317
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem636 oldal
    • Méret 232x155x28 mm
    • Súly 737 g
    • Nyelv német
    • 699

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    "Digitale Inhalte und Dienste sind seit längerer Zeit fester Bestandteil des täglichen Lebens. Anstelle eines monetären Entgelts „bezahlen"" Nutzer hierfür häufig mit personenbezogenen Daten und willigen in kommerzielle Datenverarbeitungen ein. Jonas Baumann untersucht, wie die datenschutzrechtliche Freiwilligkeit und Selbstbestimmung in der Vertragsbeziehung zwischen Anbietern und Nutzern sichergestellt werden können. The concept of service for data forms the basis of many ""free"" digital services and content. This exchange raises fundamental questions of data protection and contract law in the legal relationship between users and providers. Jonas Baumann analyses the interdependences between consent under data protection law and the contractual relationship."

    Több

    Hosszú leírás:

    "Der Leistungsaustausch „Dienst gegen Daten"" bildet in vielen Geschäftsmodellen die Grundlage für die (vermeintlich) „kostenlose"" Nutzung digitaler Dienste und Inhalte, etwa in sozialen Netzwerken oder bei Streamingdiensten. Im geltenden Recht werden die hierdurch aufgeworfenen datenschutz- und vertragsrechtlichen Fragen jedoch nur teilweise ausdrücklich adressiert. Jonas Baumann untersucht die Grundlagen datenfinanzierter Geschäftsmodelle mit Blick auf die Wechselwirkungen zwischen der datenschutzrechtlichen Einwilligung und der Vertragsbeziehung zwischen Nutzer und Anbieter, einschließlich der vertragsrechtlichen Folgen des Widerrufs der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Hinblick auf Vertragsbindung und Vertragsäquivalenz. Hierbei werden die freiwilligkeitsbeeinflussenden Umstände in derartigen Geschäftsmodellen systematisiert, was die Entwicklung eines Modells zur Beurteilung der Freiwilligkeit eröffnet. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Förderung der informationellen Freiheit erarbeitet und verschiedene Mechanismen zur Erhaltung der Vertragsäquivalenz analysiert. The concept of service for data forms the basis of many ""free"" digital services and content. This exchange raises fundamental questions of data protection and contract law in the legal relationship between users and providers. Jonas Baumann analyses the interdependences between consent under data protection law and the contractual relationship."

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung
    Teil 1: Grundlagen datenfinanzierter Geschäftsmodelle
    Kapitel 1: Datenfinanzierte Geschäftsmodelle - Erscheinungsformen und Interessenlage
    Kapitel 2: Regulatorische Rahmenbedingungen datenfinanzierter Geschäftsmodelle
    Kapitel 3: Vertragliche Bindung in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 4: Die datenschutzrechtliche Einwilligung als Grundlage der Datenverarbeitung in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 5: Die datenschutzrechtliche Einwilligung als Gegenstand vertraglicher Vereinbarungen
    Teil 2: Informationelle Freiheit und Selbstbestimmung in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 6: Die Freiwilligkeit der Einwilligung in Vertragsverhältnissen
    Kapitel 7: Individuelle Information und Missbrauchsschutz als Maßnahmen zur Förderung informationeller Freiheit
    Teil 3: Vertragsbindung und -äquivalenz in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 8: Das Recht zum Widerruf der Einwilligung als (potenzielle) Störung der Vertragsbindung und -äquivalent
    Kapitel 9: Mechanismen zur Erhaltung der Vertragsäquivalenz
    Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung

    Einleitung
    Teil 1: Grundlagen datenfinanzierter Geschäftsmodelle
    Kapitel 1: Datenfinanzierte Geschäftsmodelle - Erscheinungsformen und Interessenlage
    Kapitel 2: Regulatorische Rahmenbedingungen datenfinanzierter Geschäftsmodelle
    Kapitel 3: Vertragliche Bindung in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 4: Die datenschutzrechtliche Einwilligung als Grundlage der Datenverarbeitung in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 5: Die datenschutzrechtliche Einwilligung als Gegenstand vertraglicher Vereinbarungen
    Teil 2: Informationelle Freiheit und Selbstbestimmung in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 6: Die Freiwilligkeit der Einwilligung in Vertragsverhältnissen
    Kapitel 7: Individuelle Information und Missbrauchsschutz als Maßnahmen zur Förderung informationeller Freiheit
    Teil 3: Vertragsbindung und -äquivalenz in datenfinanzierten Geschäftsmodellen
    Kapitel 8: Das Recht zum Widerruf der Einwilligung als (potenzielle) Störung der Vertragsbindung und -äquivalent
    Kapitel 9: Mechanismen zur Erhaltung der Vertragsäquivalenz
    Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Einwilligung bei datenfinanzierten Diensten: Das Spannungsverhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Freiheit und vertraglicher Bindung

    Meetings: Grundlagen und Empfehlungen für eine effiziente Gestaltung

    Kauffeld, Simone; Sauer, Nils Christian; , Kauffeld, Simone; (ed.)

    14 931 Ft

    14 184 Ft

    Einwilligung bei datenfinanzierten Diensten: Das Spannungsverhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Freiheit und vertraglicher Bindung

    Datenrecht

    Becker, Udo Wolfgang; Beurskens, Michael; Brannath, Werner;, Wiebe, Andreas; Imhof, Ralf; Kreutz, Oliver; (ed.)

    65 945 Ft

    Einwilligung bei datenfinanzierten Diensten: Das Spannungsverhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Freiheit und vertraglicher Bindung

    Klinische Ethik: Konzepte und Fallstudien

    May, Arnd T.; , Frewer, Andreas; Bruns, Florian; (ed.)

    16 175 Ft

    Einwilligung bei datenfinanzierten Diensten: Das Spannungsverhältnis zwischen datenschutzrechtlicher Freiheit und vertraglicher Bindung

    Handbuch Infektionsschutzrecht

    Huster, Stefan; Kingreen, Thorsten; Becker, Ulrich;, Huster, Stefan; Kingreen, Thorsten; (ed.)

    65 945 Ft

    next