• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England: Preiswerte Sonderausgabe

    Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England by Schneidmüller, Bernd; Wolter-von dem Knesebeck, Harald;

    Preiswerte Sonderausgabe

      • Kiadói listaár EUR 50.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        20 737 Ft (19 750 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megjelenése törölve vagy kivonva a forgalomból. Sajnos nem rendelhető.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl.
    • Kiadó WBG Academic
    • Megjelenés dátuma 2024. január 1.

    • ISBN 9783534276677
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem256 oldal
    • Méret 342x245 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 140 Farbabb.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Das Evangeliar Heinrichs des Löwen ist ein Spitzenstück mittelalterlicher Buchkunst. Der Band stellt den herausragenden Codex aus dem 12. Jh. als einzigartiges Denkmal fürstlicher Repräsentationskultur und welfischer Geschichte vor. Das Herzstück bildet ein Faksimile sämtlicher Bildseiten, das von weiteren Abbildungen ersten Ranges ergänzt wird.

    Több

    Hosszú leírás:

    Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England zählt zu den prachtvollsten Handschriften des europäischen Mittelalters. Als es 1983 für 32 Mio. DM in öffentlichen Besitz überging, galt es als teuerste Handschrift der Welt. Bernd Schneidmüller und Harald Wolter-von dem Knesebeck präsentieren den Codex, der Ende des 12. Jh. in der Benediktinerabtei Helmarshausen entstand, erstmals umfassend in seiner theologischen, künstlerischen und historischen Bedeutung. Ein weiteres Novum ist die Beschreibung der Bild- und Zierseiten, die sämtlich abgebildet werden. Gleichfalls in Bild und Text gewürdigt findet sich die Schriftkunst. Die Kontroverse um die Rolle des Stifterpaares und das Rätsel der Welfenbilder klären die Autoren mit neuen Impulsen. Beide sind als Kenner welfischer Geschichte und Kunst vielfach ausgewiesen.

    ?Mit dem Prachtkodex beschäftigt sich ein opulenter Bildband, der eine kluge historische Betrachtung zum Stifterpaar mit der Besitzgeschichte und der kunsthistorischen Ausleuchtung der vier Evangelistenbilder sowie der 20 ganzseitigen Miniaturen verbindet.? (Damals 51)

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Die Handschrift als Sensation 7Zur Einführungvon Bernd Schneidmüller undHarald Wolter-von dem KnesebeckHeinrich der Löwe und Mathilde von England 11Stifterwille und Stifterpaarvon Bernd SchneidmüllerTafelteil 67Das Evangeliar Heinrichs des Löwen 151und Mathildes von EnglandEin Schlüsselwerk der hochmittelalterlichen Buchkunstvon Harald Wolter-von dem KnesebeckDieses von Gold glänzende Buch 233Eine kleine Geschichte des Besitzensvon Bernd SchneidmüllerAnhänge 242Bibliographie 242Dank 249Register der Handschriften 250Register der Namen 251Abbildungsverzeichnis 254

    Több