-
12% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 28.51
-
11 824 Ft (11 261 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 12% (cc. 1 419 Ft off)
- Kedvezményes ár 10 405 Ft (9 910 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
11 824 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2008
- Kiadó Springer Spektrum
- Megjelenés dátuma 2008. január 1.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783827419439
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem168 oldal
- Méret 0x0 mm
- Súly 704 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 220 Farbabb. Illustrations, color 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Digitale Medien entwickeln sich zum Resonanzraum realer Prozesse. Nach der massiven Übertragung von Information in das World Wide Web werden nun auch intelligente Informationsverarbeitende Algorithmen in das digitale Netzwerk transferiert. Autonome Programme selektieren, vergleichen und assoziieren Informationen für Millionen von Nutzer. Multi User Plattformen schaffen virtuelle Biotope für eine kollektive Intelligenz. Doch worin liegt der tiefere Ursprung dieser Entwicklungen?
Die selbsorganisierenden Prozesse in virtuellen Netzwerken weisen große Parallelen zu elementaren Verhaltensweisen biologischer Systeme auf. Das Buch beleuchtet digitale Netzwerke, kollektiven Informationsaustausch sowie künstliche Intelligenz und künstliches Leben in einem bionischen Kontext und vergleicht informationsverarbeitende Strukturen und Organisationsformen in biologischen und digitalen Systemen. Es vermittelt historische, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen digitaler Medien aus dem Blickwinkel eines Designers, der die digitale Medienwelt seit fast zwei Dekaden mitverfolgte und mitgestaltete. Über 150 suggestive Abbildungen vermitteln einen visuellen Einstieg in die Funktionsweisen und Zusammenhänge dieser dynamischen Systeme.
TöbbHosszú leírás:
Digitale Medien entwickeln sich zum Resonanzraum realer Prozesse. Nach der massiven Übertragung von Information in das World Wide Web werden nun auch intelligente Informationsverarbeitende Algorithmen in das digitale Netzwerk transferiert. Autonome Programme selektieren, vergleichen und assoziieren Informationen für Millionen von Nutzer. Multi User Plattformen schaffen virtuelle Biotope für eine kollektive Intelligenz. Doch worin liegt der tiefere Ursprung dieser Entwicklungen?
Die selbstorganisierenden Prozesse in virtuellen Netzwerken weisen große Parallelen zu elementaren Verhaltensweisen biologischer Systeme auf. Dieses Sachbuch beleuchtet digitale Netzwerke, kollektiven Informationsaustausch sowie künstliche Intelligenz und künstliches Leben in einem bionischen Kontext und vergleicht informationsverarbeitende Strukturen und Organisationsformen in biologischen und digitalen Systemen. Es vermittelt historische, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen digitaler Medien aus dem Blickwinkel eines Designers, der die digitale Medienwelt seit fast zwei Dekaden mitverfolgte und mitgestaltete. Über 150 suggestive Abbildungen vermitteln einen visuellen Einstieg in die Funktionsweisen und Zusammenhänge dieser dynamischen Systeme.
Ein hochspannendes Experiment (...).
www.literaturtest.de
Das Buch überzeugt schon durch seine visuelle Untermauerung des Geschriebenen: Reichhaltige und vielfältige Abbildungen lassen erleben, wie Darstellung von Digitalem und Verarbeiten im menschlichen Gehrin enger verzahnt sind als "man so denkt."
www.gabal.de
Das Buch von dem Designer Tobias Gremmler, das Parallelen zwischen digitalen und biologischen Systemen untersucht, ist aber mehr als eine faszinierende theoretische Lektüre. Es hilft zu verstehen, was bisher geschah, und ganz praxisbezogen das Potenzial auszuschöpfen, das sich für die Zukunft bietet - ob bei der Selbstorganisation von Online-Communitys, der Muster- und Bilderkennung, der Übertragung neuronaler Strukturen auf Game- oder Iterfacedesign et cetera.
PAGE
Der Leser kann zwischen Themenseiten wechseln, ohne das Buch vom Beginn lesen zu müssen. Ein grafisches Orientierungssystem unterstützt das freie Navigieren zwischen den Kapiteln. Über 150 Visualisierungen, Grafiken und Render-Bilder ermöglichen einen intuitiven Einstieg in die Themen des Buches und helfen, die darin beschriebenen Konzepte und Zusammenhänge besser zu verstehen.
www.literatur-report.de
Több
Tartalomjegyzék:
Interfaces. Input
- Output. Informationscontainer. Prozessknoten. Biologische Schnittstellen.
- Vernetzung. Netzwerktypen. Biologische Netzwerke. Dynamische Netzwerke.
- Künstliche Intelligenz. Neuronale Netzwerke. Schrift und Sprache. Selbstorganisierende Karten. Mustererkennung. Visuelle Informationsverarbeitung. Robotik. KI und Computerspiele.
- Evolutionsalgorithmen. Erstes Leben. Sensomotorik. Evolutionäre Algorithmen. Künstliches Leben.
- Schwarmintelligenz. Synchronisation. Selbstorganisation. Dezentral organisierte Systeme.
- Synthesis. Die Entstehung digitaler Vernetzung. Digitalität, Design und Determination. Individuum und Gesellschaft. Knotenpunkt und Netzwerk. Die neue Syntax.
- Anhang. Index. Danksagung.
cyberBionic: Design und Evolution digitaler Welten
11 824 Ft
10 405 Ft
The First Reader
12 997 Ft
11 957 Ft