Anspruch, Rechtsverletzung und Gegenwärtigkeit.
Eine Untersuchung ausgehend von den Funktionszusammenhängen unserer Rechtsordnung hin zu den Einzelfragen der Beschaffenheit dinglicher Ansprüche.
Sorozatcím: Schriften zum Bürgerlichen Recht; 562;
- Kiadói listaár EUR 89.90
-
37 286 Ft (35 510 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
37 286 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2023. január 1.
- ISBN 9783428189311
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem251 oldal
- Méret 17x165x240 mm
- Súly 493 g
- Nyelv német 425
Kategóriák
Rövid leírás:
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Wurzeln des Anspruchsbegriffs im gemeinen Recht und seiner heutigen Kontur. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass dieser ein reines Rechtsverwirklichungsinstrument und vom jeweiligen wertzuweisenden Substanzrecht zu trennen ist. Die gegenwärtige Verletzung eines Substanzrechts ist Voraussetzung jedes Anspruchs. Abschließend untersucht die Arbeit die Folgerungen, die sich hieraus für ?dingliche? Ansprüche, insbesondere
985 und 1004 BGB, ziehen lassen.
Hosszú leírás:
?Claim, Infringement and Presentness. An Investigation Starting from the Functional Contexts of our Legal System to the Individual Questions of the Nature of Claims in rem.?: The thesis deals with the roots of the concept of the claim in the law of the 19. century and its present-day contour. It comes to the conclusion that the claim is a pure instrument of legal realization and that it must be separated from the respective substantive right, which assignes value. The present violation of a substantive right is a prerequisite of any claim. Finally, the thesis examines the conclusions that can be drawn from this for in rem claims, especially
985 and 1004 BGB.
Tartalomjegyzék:
A. Einleitung
Einleitung und Problemaufriss - Gang der Darstellung
B. Der Anspruchsbegriff
Die Entwicklung des Anspruchsbegriffs im 19. Jahrhundert - Der kodifizierte Anspruchsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches
C. Substanzrecht, Rechtsverwirklichung und das Zusammenspiel beider mit der Zeit
Der Begriff der Rechtsverletzung - Der Ausschluss der Rechtsverletzung durch Gegenrechte - Die zukünftige Rechtsverletzung - Rechtstheoretische Parallele: Zweiteilung der Rechtssätze nach Reinach und Larenz
D. Die Rechtsverwirklichungsansprüche des Eigentums
Grundsätzliches - Anwendbarkeit der Normen des Schuldrechts auf dingliche Ansprüche im Allgemeinen - Der Herausgabeanspruch aus
985 BGB - Der Beseitigungsanspruch aus
1004 Abs. 1 S. 1 BGB - Weitere Ansprüche
E. Ausblick
Rechtszuweisung und Verwirklichung bei weiteren Ansprüchen
F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Der gute Psychopath in dir - Entdecke deine verborgenen Stärken!
4 143 Ft
3 936 Ft