• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Staatliche Wohnraumvorsorge

    Staatliche Wohnraumvorsorge by Lange, Pia;

    Sorozatcím: Jus Publicum; 322;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 124.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        51 429 Ft (48 980 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 10 286 Ft off)
      • Kedvezményes ár 41 143 Ft (39 184 Ft + 5% áfa)

    51 429 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2023. augusztus 1.

    • ISBN 9783161617751
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem534 oldal
    • Méret 239x168x35 mm
    • Súly 928 g
    • Nyelv német
    • 475

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    "Die ""Wohnungsfrage"" ist eine der wesentlichen sozialen Fragen unserer Zeit. Pia Lange zeigt auf, dass der Staat die Verantwortung für eine angemessene Wohnraumversorgung der Bevölkerung hat, die mit verschiedenen Instrumenten erfüllt werden kann. Die staatlichen Handlungsformen werden in ihrer geschichtlichen Entwicklung herausgearbeitet und systematisiert. Germany's basic law does not contain any fundamental social rights and thus no right to housing. Yet as Pia Lange demonstrates in this study, the social state principle implies that the state does indeed have a special responsibility to provide a reasonable amount of housing for the populace."

    Több

    Hosszú leírás:

    Das Wohnungswesen konfrontiert insbesondere in den großen Städten und Ballungszentren schon seit längerer Zeit Staat und Gesellschaft mit besonderen Herausforderungen: Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Die Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt werfen die Frage nach der staatlichen Verantwortung für eine angemessene Wohnraumversorgung der Bevölkerung auf, nachdem sich der Staat zur Jahrtausendwende - geleitet von ökonomischen Überlegungen - aus einer aktiven Wohnungspolitik weitgehend verabschiedet hatte. Durch eine (verfassungs-)rechtliche Analyse legt Pia Lange dar, dass den sozialen Staat unter dem Grundgesetz eine Gewährleistungsverantwortung für die Wohnraumversorgung der Bevölkerung trifft, die sich allerdings nicht zu einer spezifischen Handlungspflicht konkretisieren lässt. Dem Staat stehen zur Erfüllung seiner Verantwortung vielfältige Instrumente zur Verfügung, die vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung kategorisiert und systematisiert werden. Auf diese Weise wird das öffentliche Wohnungswirtschaftsrecht als eigenes Rechtsfeld konturiert. Germany's basic law does not contain any fundamental social rights and thus no right to housing. Yet as Pia Lange demonstrates in this study, the social state principle implies that the state does indeed have a special responsibility to provide a reasonable amount of housing for the populace.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort
    Erster Teil: Geschichtliche Entwicklung der staatlichen Wohnraumvorsorge
    § 1 Anfänge und Entwicklung staatlicher Wohnraumvorsorge bis 1945
    A. Die Wohnsituation vor dem Ersten Weltkrieg
    B. Wohnungspolitische Maßnahmen während des Ersten Weltkrieges
    C. Die Wohnraumversorgung in der Weimarer Republik
    D. Die Wohnungsversorgung in der Zeit des Nationalsozialismus
    § 2 Staatliche Wohnraumvorsorge nach dem Zweiten Weltkrieg
    A. Die politische Ausgangssituation nach 1945
    B. Die Wohnraumversorgung in der Bundesrepublik Deutschland
    § 3 Wohnraumversorgung in der DDR
    A. Überblick über die Ausgangsbedingungen für die Wohnungsraumversorgung
    B. Die sozialistische Eigentumsordnung
    C. Auswirkungen der Eigentumsordnung auf das Wohnungswesen
    D. Fortführung der Wohnungszwangswirtschaft
    § 4 Sozialer Wohnungsbau in Wien
    A. Wien als Vorbild?
    B. Der kommunale Wohnungsbau im Roten Wien
    C. Resümee zur Wohnungsbautätigkeit in der Zwischenkriegszeit und weitere Entwicklung
    Zweiter Teil: Staatliche Wohnraumvorsorge unter dem Grundgesetz
    § 1 (Verfassungs-)rechtliche Direktiven
    A. Recht auf Wohnung?
    B. Grenzen staatlicher Wohnraumvorsorge
    § 2 Instrumente staatlicher Wohnraumvorsorge
    A. Schaffung von Wohnraum
    B. Erhaltung und Sicherung von Wohnraum
    C. Bezahlbarkeit von Wohnraum
    D. Zugang zu Wohnraum
    Resümee und Ausblick

    Több