• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Mittelalter im Labor by Borgolte, Michael; Schiel, Juliane; Schneidmüller, Bernd;

    Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Series: Europa im Mittelalter; 10;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 114.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        47 675 Ft (45 405 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 535 Ft off)
      • Discounted price 38 140 Ft (36 324 Ft + 5% VAT)

    47 675 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Akademie Forschung
    • Date of Publication 11 February 2008

    • ISBN 9783050043739
    • Binding Hardback
    • No. of pages595 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 1405 g
    • Language German
    • Illustrations 34 Illustrations, black & white; 6 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Long description:

    Mit diesem Band präsentiert das Schwerpunktprogramm 1173 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“ erste Ergebnisse seiner Arbeit. Von Anfang an war ihm die Aufgabe gestellt, das mittelalterliche Europa in transkultureller Perspektive und auf Wegen einer transdisziplinären Wissenschaft zu erforschen und zu begreifen. Immer ging es darum, die disziplinär verfassten Einzelwissenschaften durch transdisziplinäre Arbeit zu ergänzen. Das wissenschaftliche Anliegen des Programms ist es, das europäische Mittelalter von seinen geografischen Rändern und seinen kulturellen Differenzen her zu erforschen und zu beschreiben. Der holistischen Frage nach der Einheit Europas wird die innere Vielfalt als gegenständlicher Ausgangspunkt entgegengesetzt. Europa wird nicht als abgeschlossenes, kohärentes Gebilde verstanden, sondern als ein Kontinent, dessen permanente Austausch- und Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Regionen und Kulturen überhaupt erst zur Ausbildung seiner charakteristischen Merkmale geführt haben.

    "[...] bleibt zu hoffen, daß es die mediävistischen Disziplinen nicht versäumen, den innovativen Impuls aufzunehmen, der von dem Buch 'Mittelalter im Labor' ausgeht." Markus Schürer in: Mittellateinisches Jahrbuch, 45 (2010) 1 "Transkulturelle Mittelalterforschung wird in Deutschland bisher noch kaum systematisch betrieben. Der hier vorgelegte Band [...] bietet alles in allem ein ganz ausgezeichneten Ausgangspunkt für eine Etablierung dieser so dringend notwendigen Erweiterung der bisher sehr europazentrierten deutschen Mediävistik." Stephan Conermann in: sehepunkte, Ausgabe 10 (2010), Nr. 4 "The volume represents an interesting new beginning." Nora Berend in: German Historical Institute London Bulletin, 31, Nov. 2009 "Ein interessanter Anfang ist gemacht, dem man die Anerkennung kritischer Begleitung auch der nächsten Schritte schuldig ist." Thomas Vogtherr in: Rechtsgeschichte, 126 (2009) 9 "Der Weg in eine 'transdisziplinäre Mediävistik' ist [mit diesem Band] eröffnet. Anregend ist die Lektüre allemal. Dies gilt in gleicher Weise für die methodischen Ansätze wie für die konkreten Ergebnisse." Josef Riedmann in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 117 (2009) 1-2 "Dieses Buch [bietet] [...] ein Plädoyer für die Aktualität der Mediävistik, denn [...] kann die einschlägige Beschäftigung mit der Vergangenheit den gegenwärtigen europäischen Integrationsprozess durchaus erhellen." Bernd Schütte in: Das Historisch-Politische Buch, 56 (2008) 4 "If you want to find out what German medievalists are up to, this book has the answer." International Review of Biblical Studies, 54 (2008) 08 Der Band stellt "eine inhaltlich breite und methodisch bereichernde Lektüre dar." Heinrich Speich in: cosmopolis.ch vom 31.10.2008

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Borgolte, Michael; Schiel, Juliane; Schneidmüller, Bernd;(ed.)

    47 675 HUF

    38 140 HUF

    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Level Up 2026

    Dynamo

    6 205 HUF

    5 151 HUF

    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Hansel and Gretel

    King, Stephen

    9 555 HUF

    8 122 HUF

    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 4: §§ 179-277

    Habersack, Mathias; Arnold, Michael; Bayer, Walter;, Goette, Wulf; Habersack, Mathias; Kalss, Susanne; (ed.)

    153 042 HUF

    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Metaphysik als Christologie: Eine Odyssee des Ich von Kant und Hegel zu Steiner. Diss.

    Schickler, Jonael; , Ruckteschell, Peter von; (ed.)

    8 212 HUF

    7 801 HUF

    Mittelalter im Labor: Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft

    Poetry Pamphlets 1?12 (Boxed Set)

    Alomar, Osama; Davis, Lydia; Doolittle, Hilda;

    38 215 HUF

    34 393 HUF

    next